Südkurier vom 22.3.11
Zu Gast in Grießen: MdL Reinhold Pix und Landtagskandidatin Ruth Cremer-Ricken.
Grießen (sho) „Vorbeugender Verbraucherschutz statt immer mehr Lebensmittelskandale“ lautete der Titel des Vortrags, zu dem MdL Reinhold Pix vom Bündnis 90/Die Grünen nach Grießen eingeladen hatte. Einige Parteifreunde, Kreis- und Gemeinderäte haben den Weg in das Gasthaus Brauerei gefunden. Pix hat die Grundlagen der Verbraucherpolitik vorgestellt: „Baden- Württemberg braucht eine effiziente Lebensmittelüberwachung, um den Verbraucherschutz zu stärken“, forderte der Politiker und Öko-Winzer aus Ihringen. „Derzeit fehlen 132 Lebensmittelkontrolleure in Baden-Württemberg“, sagte er. Zuverlässig, durchgängig und nachhaltig müsse der Ökologische Landbau gefördert werden mit einem Programm, das die Landwirtschaft bei der Umstellung unterstütze. „Gerade bei uns im ländlichen Raum müssen die Bauern gestärkt werden, während dieser wichtigen Phase“, so Pix. Mit dem Ökologischen Landbau reduziere sich der Einsatz synthetischer Pestizide in der Landwirtschaft, Bio werde regional gefördert und sichere gleichzeitig eine intakte Natur und Umwelt. Auf den Atom-Unfall in Japan angesprochen sieht Pix bestätigt, was seine Partei schon lange prophezeit hatte: „Kein Atom-Kraftwerk ist sicher.“ Pix ist Sprecher seiner Fraktion für Verbraucherpolitik und Mitglied des Ausschusses Ländlicher Raum und Landwirtschaft im Landtag.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Land fördert Sanierung des Sanatoriumgarten in St. Blasien
Reinhold Pix MdL: „Denkmalschutz bewahrt die Erinnerung an unsere Geschichte.“ Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Denkmalen. In St. Blasien wird die Sanierung der gärtnerischen Anlage,…
Weiterlesen »
Antwort Grundschulprojekt Horben
Hallo Mathilde, Herr Pix musste sich operieren lassen und liegt gerade im Krankenhaus. Ihm geht es schon wieder besser, aber er kann noch keine langen Briefe schreiben und hat mir…
Weiterlesen »
Einladung: Herausforderungen und Potenzial im Bio-Weinbau
Anbau und Vermarktung in Zeiten von Corona und Artenschwund Gesunkene Nachfrage durch den Corona-Lockdown, sinkende Preise, Wetterextreme und notwendiger Beitrag gegen den Artenschwund, die Herausforderungen im Weinbau sind vielfältig. Reinhold…
Weiterlesen »