Im Gebiet des künftigen Nationalparks im Nordschwarzwald herrscht Aufbruchstimmung. Das spürten die Abgeordneten des Arbeitskreises (AK)Ländlicher Raum und Verbraucherschutz bei ihrer Klausur im Suchgebiet für des Nationalparks. „Die Vertreterinnen und Vertreter aus Tourismus und Verwaltung wollen endlich durchstarten in Sachen Nationalpark“, stellten die AK-Mitglieder fest. Es sei an der Zeit sich mit konkreten Tourismuskonzepten zu beschäftigen. „Besucher sollen sich von Beginn im Nationalpark willkommen fühlen. Dafür brauchen wir Besucherzentren und spannend konzipierte Führungen“, erklärten die grünen Politiker Dr. Markus Rösler, Reinhold Pix und Dr. Bernd Murschel.
Verwandte Artikel
Nach Verena kommt Reinhold
Reinhold Pix: „Ein Luchs ist bekannt für Pinselohren, gute Tarnung und scharfe Augen. Was davon auf mich zutrifft, überlasse ich in der Bewertung lieber anderen. Auf jeden Fall freue…
Weiterlesen »
Kleine Anfrage: Rundholzbegasung in Horb am Neckar
Baden-Württemberg setzt sich im Rahmen der Holzbau-Offensive in besonderem Maße für den regionalen und klimaschutzgerechten Einsatz von heimischen Holz ein. Verschiedene regionale Sägebetriebe in Baden-Württemberg haben ihre Werke in den…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: 14. Wildtierpolitisches Treffen im Landtag setzt neue Impulse für nachhaltiges Wildtiermanagement
Wildtiermanagement in Baden-Württemberg: Wissenschaftliche Expertise trifft Praxiserfahrung Stuttgart. Wie kann Baden-Württemberg die Afrikanische Schweinepest (ASP) eindämmen? Wie lässt sich das Rotwildmanagement zukunftsfähig gestalten? Diese und weitere zentrale Fragen des modernen…
Weiterlesen »