Ein informativer Rundgang durch Ballrechten-Dottingen
Beim seinem Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen konnte der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix sich bei einem Rundgang durch die Gemeinde vor Ort ein Bild von den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Gemeindemachen. Bürgermeister Patrick Becker und Gemeinderät*innen führten ihren Gast bei Aprilwetter vom Rathaus in das Neubaugebiet.
Pix zeigt sich beeindruckt von der Planung des Neubaugebiets. Die Mischung von Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Mietwohnbau zeige, dass die Gemeinde viel Wert auf eine ausgewogene Bebauung gelegt hat. Ballrechten-Dottingen habe mit seinem Neubaugebiet den Quartiersgedanken aufgegriffen. Dadurch würde den Mitbürger*innen aller Generationen ermöglicht am Leben im Quartier aktiv teilzunehmen und auch im hohen Alter noch in ihrem gewohnten Umfeld bleiben.
Die zweite Station des Rundgangs stand unter dem Aspekt der Sicherung des Steillagenweinbaus. Hier wurde mit der Sanierung der Trockenmauern ein Vorzeigeprojekt der Gemeinde gezeigt. Diese hat damit schon viel Erfahrung, da bereits ähnliche Baumaßnahmen am Castellberg abgeschlossen wurden. „Der Steillagenweinbau und damit die Trockenmauern sind nicht nur ein wichtiges Merkmal für die Weinwirtschaft, sondern bieten ein bedeutende Lebensräume für Tiere und Pflanzen“, so Pix. „Und nicht zu vergessen, gehören sie auch in unsere Kulturlandschaft und bilden eine Kulisse für den Tourismus. Aus diesem Grund stellt das Land Fördermittel zum Erhalt zur Verfügung.“
Ein weiterer Stopp wurde an der Sonnenberg-Schule gemacht, die eine Ganztags- und Stützpunktschule ist. Die Gemeinde plant eine Neuausschreibung des Essensangebots. Der Abgeordnete schlug hier vor, sich über die Bio-Musterregion Freiburg über die Möglichkeit zur Förderung von mehr Bio beim Schulessen zu informieren und sagt seine Unterstützung zu.
Beim abschließenden Gespräch im Rathaus kamen auch die Sorgen der Winzer*innen zur Sprache, die durch die geplante Novellierung des EU-Rechts in Bezug auf Pflanzenschutzmitteln in Schutzgebieten ein Aus des Weinbaus befürchten. Reinhold Pix teilt diese Befürchtung und stellt klar, dass die Landesregierung dafür kämpft, dass die in Baden-Württemberg geltende Regelung europaweit anerkannt wird.
Besonders erfreut zeigte sich Reinhold Pix von den Bemühungen der Gemeinde mit der Photovoltaik-Kampagne „Dein Dach kann mehr“. „Es ist ein gutes Zeichen, dass dieses Beratungsangebot von den Bürger*innen so gut angenommen wurde, dass es verlängert werden konnte“, sagte Pix. „Die Energiekrise hat uns gezeigt, dass wir Bürger*innen verstärkt in erneuerbare Energien investieren müssen. Und dafür bieten sich unsere Dächer in dieser sonnenverwöhnten Region an.“
Der Abgeordnete bedankte sich für diesen informativen Besuch und sagte den Gemeindevertreter*innen auch in Zukunft ein offenes Ohr zu.
Badische Zeitung vom 25.04.2023
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Mehr Lebensqualität für Fußgänger – eigenständig, aktiv und sicher mobil!
Reinhold Pix MdL: „Ich freue mich, dass Badenweiler sich im Wettbewerb um finanzielle Unterstützung für einen systematischen Fußgängercheck durchgesetzt hat.“ „Für die Lebensqualität insbesondere von Kindern und älteren Menschen –…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Bad Krozingen, Badenweiler und Ihringen profitieren vom Förderprogramm für Städtebau
Reinhold Pix MdL: „Die von unserer Landesregierung zur Verfügung gestellten Fördermittel leisten einen wichtigen Beitrag, um die unsere Städte und Gemeinden attraktiv und lebenswert bleiben.“ Diese Kommunen erhalten eine Finanzhilfeerhöhung…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Land stärkt Tourismus – und stellt mit dem Tourismusinfrastrukturprogramm 2025 landesweit ca. 16 Mio. Euro bereit.
Reinhold Pix MdL: „Ich freue mich, dass Bad Krozingen für den zweiten Bauabschnitt des Kurparks eine Förderung in Höhe von 711.198 Euro erhält – eine wertvolle Investition in die Lebensqualität…
Weiterlesen »