Antrag 14/5159: Cadmium in Getreide und Gemüse
Hochgradig gesundheitsgefährdendes Cadmium (Cd) in baden-württembergischen Böden und Lebensmitteln meldete der ARD-„Report“. Herkunft: Chemie- und Bergbauindustrie sowie Mineraldünger. Das MLR wiegelt ab. Cadmium würde in den meisten Lebensmitteln keine Rolle spielen. Dabei stellten Wissenschaftler der eher industrienahen EU-Lebensmittelbehörde EFSA fest, dass Menschen um fast das Dreifache empfindlicher gegenüber der Aufnahme von Cadmium reagieren als bisher angenommen. Und Cadmium wurde in 80% der untersuchten Lebensmittel gefunden!
Überhöhte Cadmiumwerte schädigen Nieren, Skelett und erhöhen das Tumorrisiko. Vorrangig betroffen sind ausgerechnet Vegetarier, Jugendliche und Schwangere, weil sie viel Gemüse und Getreide verzehren. Die geltenden Höchstmengen sind, so die EFSA, offenbar viel zu hoch. Reinhold Pix fordert eine Herabsetzung der Grenzwerte sowie eine Verschärfung der Düngemittelverordnung, zumal Cd-haltige Dünger in den letzten Jahren wieder zunehmend verwendet werden.
www.br-online.de/das-erste/report-muenchen/report-video-cadmium-ID1250577000909.xml
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktion: Keine offenen Netzgehege im Bodensee…..!
Vergangene Woche hat sich meine Fraktion mit großer Mehrheit gegen sogenannte Netzgehege im Bodensee ausgesprochen. Im Vorfeld habe ich unter meinen Kolleginnen und Kollegen aktiv für diese Positionierung geworben und…
Weiterlesen »
Bericht – Besuch bei der Firma Senect in Landau
Bericht – Besuch bei der Firma Senect in Landau Wer gesundheitsbewusst lebt, isst gerne Fisch. Allerdings bleibt jedes Mal der bittere Beigeschmack, dass über 90 % des in Deutschland verzehrten…
Weiterlesen »
Antrag: Streuobst in Baden-Württemberg – Pflege, Sorten, Verwertung und Förderung
Streuobstwiesen besitzen in Baden-Württemberg eine große Bedeutung für Landschaft, Kultur und Tourismus, aber auch als gesundes Lebensmittel, für die Arbeitsplätze in Kleinen und Mittleren Unternehmen sowie für den Naturschutz. Die…
Weiterlesen »