
Forstreform – 1. Sitzung des Lenkungsausschuss
Nachdem die Eckpunkte zur Forstreform noch vor der Sommerpause im Kabinett beschlossen wurden, fand am 12. Oktober 2017 die erste Sitzung des Lenkungsausschusses in Stuttgart statt. Dieses oberste Entscheidungsgremium steht an der Spitze einer komplexen Organisationsstruktur des Umsetzungsprojekts. Mit Spannung wurde das Treffen erwartet, geht es doch um nichts Geringeres als die wohl größte Umstrukturierung der Forstverwaltung in Baden-Württemberg seit Jahrzehnten.
Reinhold Pix, Forstpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion und Mitglied im Lenkungsausschuss: „Der straffe Zeitplan stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen. Doch es ist wichtig möglichst schnell klare Strukturen zu schaffen. Das Ziel ist eine Forstreform aus einem Guss. Einer starken Forstverwaltung, welche auf ganzer Fläche Beratung sicherstellt und Betreuung anbietet wird eine ökologisch, ökonomisch und sozial vorbildlichen Anstalt öffentlichen Rechts für den Staatswald an die Seite gestellt.“
Im Umsetzungsprojekt zur Forstreform werden die beschlossenen Eckpunkte nun konkretisiert. Bis Mitte 2019 soll der Prozess abgeschlossen sein. Für Reinhold Pix ist besonders wichtig, dass die Umstrukturierung als Chance begriffen wird. „Es geht darum alle Beteiligten mitzunehmen und insbesondere den Privat- und Kommunalwald bei kommenden Herausforderungen zu unterstützen. Nicht nur die Forstreform, sondern auch der Klimawandel sowie die zunehmende Bedeutung des Waldes als Ort der Gesundheit und Erholung sind Themen die uns beschäftigen. Auch hier müssen Private und Kommunen für ihr Engagement belohnt werden.“
Verwandte Artikel
Nach Verena kommt Reinhold
Reinhold Pix: „Ein Luchs ist bekannt für Pinselohren, gute Tarnung und scharfe Augen. Was davon auf mich zutrifft, überlasse ich in der Bewertung lieber anderen. Auf jeden Fall freue…
Weiterlesen »
Kleine Anfrage: Rundholzbegasung in Horb am Neckar
Baden-Württemberg setzt sich im Rahmen der Holzbau-Offensive in besonderem Maße für den regionalen und klimaschutzgerechten Einsatz von heimischen Holz ein. Verschiedene regionale Sägebetriebe in Baden-Württemberg haben ihre Werke in den…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: 14. Wildtierpolitisches Treffen im Landtag setzt neue Impulse für nachhaltiges Wildtiermanagement
Wildtiermanagement in Baden-Württemberg: Wissenschaftliche Expertise trifft Praxiserfahrung Stuttgart. Wie kann Baden-Württemberg die Afrikanische Schweinepest (ASP) eindämmen? Wie lässt sich das Rotwildmanagement zukunftsfähig gestalten? Diese und weitere zentrale Fragen des modernen…
Weiterlesen »