Um die Luchspopulation in Mitteleuropa, insbesondere in Baden-Württemberg, zu verbessern sollen Luchsweibchen ausgewildert werden. Unser Experte für Wildtierpolitikeine, Reinhold Pix, sagt dazu:
„Mit der Auswilderung von vorwiegend weiblichen Luchsen schafft Baden-Württemberg einen wichtigen Meilenstein zur Vernetzung der mitteleuropäischen Luchspopulation. Wildtiermanagement ist mehr als Jagd – darum ich sehr froh über die aktive Mitwirkung der Jägerschaft bei diesem Projekt und insbesondere beim essenziellen Luchsmonitoring.
Ich freue mich, dass es uns trotz der angespannten Haushaltssituation gelungen ist, die Mittel zur Umsetzung des Projekts bereitzustellen. Es ist ein großer Gewinn für die Biodiversität im Land.“
Verwandte Artikel
Nach Verena kommt Reinhold
Reinhold Pix: „Ein Luchs ist bekannt für Pinselohren, gute Tarnung und scharfe Augen. Was davon auf mich zutrifft, überlasse ich in der Bewertung lieber anderen. Auf jeden Fall freue…
Weiterlesen »
Kleine Anfrage: Rundholzbegasung in Horb am Neckar
Baden-Württemberg setzt sich im Rahmen der Holzbau-Offensive in besonderem Maße für den regionalen und klimaschutzgerechten Einsatz von heimischen Holz ein. Verschiedene regionale Sägebetriebe in Baden-Württemberg haben ihre Werke in den…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: 14. Wildtierpolitisches Treffen im Landtag setzt neue Impulse für nachhaltiges Wildtiermanagement
Wildtiermanagement in Baden-Württemberg: Wissenschaftliche Expertise trifft Praxiserfahrung Stuttgart. Wie kann Baden-Württemberg die Afrikanische Schweinepest (ASP) eindämmen? Wie lässt sich das Rotwildmanagement zukunftsfähig gestalten? Diese und weitere zentrale Fragen des modernen…
Weiterlesen »