
© Gerhard Giebener/pixelio.de
„Dem neusten Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf zufolge ist der Wald eine Holzfabrik. Diese Auffassung ist nicht akzeptabel! Der Wald leistet wichtige Beiträge zum Gemeinwohl, durch Schutz des Klimas, durch Luft- und Wasserreinhaltung, durch Erhalt der Artenvielfalt und besonders auch als Erholungsraum zahlreicher Bürgerinnen und Bürger. Bereits in der letzten Legislaturperiode ist es uns beispielsweise durch die Waldnaturschutzkonzeption und die FSC-Zertifizierung gelungen diese Gemeinwohlbeiträge des Waldes deutlich hervorzuheben.
Gegen die Entscheidung des OLG Düsseldorf wollen wir Beschwerde einlegen. Mit der Gründung einer schlagkräftigen Anstalt öffentlichen Rechts schaffen wir Planungssicherheit für die betroffenen Akteure. Im Dialog mit allen Beteiligten wollen wir die Bewirtschaftung unserer Wälder auf ganzer Fläche ökologisch, sozial und ökonomisch vorbildlich gestalten.“
Verwandte Artikel
Besuch im Wald bei Gomadingen mit Cindy Holmberg
„Unsere Wälder helfen den Klimawandel zu bremsen, sind gleichzeitig wichtig für die Klimaanpassung und stellen somit einen zentralen Bestandteil unseres Ökosystems dar. Insbesondere die langen Hitze- und Dürreperioden setzen jedoch…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Vernetzung der mitteleuropäischen Luchspopulation
Um die Luchspopulation in Mitteleuropa, insbesondere in Baden-Württemberg, zu verbessern sollen Luchsweibchen ausgewildert werden. Unser Experte für Wildtierpolitikeine, Reinhold Pix, sagt dazu: „Mit der Auswilderung von vorwiegend weiblichen Luchsen schafft…
Weiterlesen »
Veranstaltung: „Der Wald als Wasserspeicher – wie schützen wir ihn“, 08.12.2022
Der Wald erfüllt eine Vielzahl von Funktionen. Unter anderem stellt er uns sauberes Trinkwasser zur Verfügung. Waldböden geben Niederschläge nur langsam an das Grundwasser ab. Dadurch können schädliche Stoffe wie…
Weiterlesen »