Am Freitag, 11. Juni 2021 fand nach längerer coronabedingter Pause die Jahreshauptversammlung des „Vereins für umweltgerechte Verkehrsplanung Kaiserstuhl-Tuniberg (VLO)“ in Ihringen statt.
Die Versammlung wählte Reinhold Pix (Ihringen) erneut zum 1. Vorsitzenden, sowie Wolfgang Mössner (Ihringen) zu seinem Stellvertreter. Dr. Götz Mischke (Gottenheim) wurde als Kassenwart und Trudis Fisch (Ihringen) als Schriftführerin bestätigt. Dr. Eugen Winter komplettiert als Ehrenvorsitzender den Vorstand.
Als Beisitzer*innen haben sich Barbara Lauer (Gottenheim), Edwin Schächtele (Gündlingen), Gerd Müller (Breisach), Manuel Schindler und Christian Hunn (beide Gottenheim) zur Verfügung gestellt.
Eine lebhafte Diskussion entspann sich im Anschluss an den ausführlichen Rechenschaftsberichts des Vorsitzenden Reinhold Pix. Nach dessen Einschätzung wird kaum mit der Bekanntgabe der Trassenführung der B31-West-Neu, 2. Bauabschnitt vor der Bundestagswahl zu rechnen sein. Er gehe von einer südlichen und damit von der Antragstrasse abweichenden Variante aus, die infolge von Kostenentwicklung und Umweltfragen ein Vielfaches der ursprünglich geplanten 50 Mio. Euro kosten dürfte. Hinsichtlich der deshalb zu erwartenden signifikanten Verschlechterung des Kosten-Nutzen-Faktors, kann Berlin diese Planung unmöglich aufrechterhalten bzw. umsetzen.
Auf Grund der Parallelführung (von Autobahn und B31-Alt) dürfte der Haushaltsgesetzgeber dieses Projekt nicht bauen. Zudem ist ein Bundesfernstraßenbau mit den bestehenden Klimabeschlüssen nicht mehr kompatibel.
Die Versammlung stellt fest, dass viele Menschen wegen der immer noch sehr störungsanfällige Breisgau-S-Bahn vermehrt auf das Auto umsteigen und dadurch die Klimaschutzziele in Gefahr geraten. Deshalb muss auf den Bau eines zweiten Gleises für die BSB gedrungen werden. Leider wurde diese ursprüngliche Planung wegen zu hoher Kosten gestrichen.
Die Ertüchtigung auf eine zweispurige Strecke sieht der Verein deshalb als eine sehr gute Investition in die Zukunft; sie würde voraussichtlich 250 Mio. Euro kosten.
Die Versammlung begrüßt ferner die Planungen zu einer neuen Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Breisach (Aachener Beschlüsse) und die damit mögliche Durchbindung der S-Bahn-Verbindung nach Colmar. Das würde dem grenzüberschreitenden öffentlichen Nahverkehr einen großen Schub geben und mehr Individualverkehr von der Straße auf die Schiene verlagern.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Land investiert 212,2 Millionen Euro in die kommunale Wasserwirtschaft
Reinhold Pix MdL: „Die grüngeführte Landesregierung unterstützt mit dem Förderprogramm Wasserwirtschaft die Kommunen im Land bei Abwasserentsorgung, Modernisierung von Wasserwerken und dem Schutz vor Hochwasser.“ So erhalten Ihringen 52.500 Euro…
Weiterlesen »
Luchsweibchen Verena in die Freiheit entlassen
Reinhold Pix: „Mit der Auswilderung eines weiteren Luchses wollen wir in Baden-Württemberg die Luchspopulation entwickeln.“ Der Schwarzwald mit seinem Wildreichtum und seinen großen zusammenhängenden Waldflächen bietet sehr gute Bedingungen für…
Weiterlesen »
Auerhuhn-Habitatpflegetag: Auerhuhnschutz bedeut gelebter Artenschutz!
Dieses Jahr wurden im Frühjahr 111 balzende Auerhähne gezählt. Damit stabilisiert sich die Zahl der Auerhühner im Schwarzwald. Bereits letztes Jahr war die Zahl von 97 auf 106 gestiegen. Nun…
Weiterlesen »