Beschluss der Fraktion Grüne im Landtag von Baden-Württemberg am 17. Dezember 2013
1. Kernaussage
Die Fraktion GRÜNE teilt die ethischen Bedenken in der Gesellschaft gegenüber Tierversuchen an nicht-menschlichen Primaten.
Ziel der Fraktion bleibt der Ausstieg aus der neurokognitiven Grundlagenforschung an diesen Tierarten.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Land fördert Sanierung des Sanatoriumgarten in St. Blasien
Reinhold Pix MdL: „Denkmalschutz bewahrt die Erinnerung an unsere Geschichte.“ Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Denkmalen. In St. Blasien wird die Sanierung der gärtnerischen Anlage,…
Weiterlesen »
Antwort Grundschulprojekt Horben
Hallo Mathilde, Herr Pix musste sich operieren lassen und liegt gerade im Krankenhaus. Ihm geht es schon wieder besser, aber er kann noch keine langen Briefe schreiben und hat mir…
Weiterlesen »
Einladung: Herausforderungen und Potenzial im Bio-Weinbau
Anbau und Vermarktung in Zeiten von Corona und Artenschwund Gesunkene Nachfrage durch den Corona-Lockdown, sinkende Preise, Wetterextreme und notwendiger Beitrag gegen den Artenschwund, die Herausforderungen im Weinbau sind vielfältig. Reinhold…
Weiterlesen »