Greenpeace deckte im Januar 2011 auf, dass Gemüsepaprika mit erheblichen Grenzwertüberschreitungen des Wachtumsregulators Ethephon in Supermärkten verkauft wurde. Auch in Baden-Württemberg wurden 6x Höchstmengenüberschreitungen festgestellt. Zwei dieser Proben wurden sogar als „nicht sichere Lebensmittel“ eingestuft.
Der Wachstumshemmer und Reifebeschleuniger Ethephon gilt als ein leicht in Wasser lösliches Nervengift. Es kann bei direktem Kontakt Haut- und Augenverletzungen, Kreislaufprobleme bis zum Atemstillstand auslösen. Laut BfR-Stellungnahme vom 19. Januar 2011 ist eine akute Gesundheitsgefährdung für Kinder möglich. Trotz dieser Gefahren wurden die Verbraucherinnen und Verbraucher nicht über die Namen der Produzenten und der Handelsketten informiert, obwohl das Verbraucherinformationsgesetz diese Möglichkeit bietet.
Verwandte Artikel
Antrag: Zukunft des Weinbaus in Baden-Württemberg
Der Weinbau prägt von Südbaden bis ins Taubertal Kultur und Landschaftsbild vieler Regionen Baden-Württembergs. Als Zugpferd und Aushängeschild ist er eine tragende Säule des Tourismus. Einer Branche die mit fast…
Weiterlesen »
Antrag: Die Situation des Auerhuhns in Baden-Württemberg
Das Auerhuhn unterliegt als artenschutzrechtlich streng geschützte Vogelart dem Anhang I der europäischen Vogelschutzrichtlinie. Der Erhalt der Art ist somit von gesamteuropäischem Interesse. Dennoch hat sich die Situation des Auerhuhns…
Weiterlesen »
Antrag: Aktuelle Situation im Tourismussektor in den Landkreisen Baden-Württembergs bezogen auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie
Drucksache 16/9353 Die Corona-Krise hat den Tourismussektor besonders hart getroffen. Die Situa- tion ist alarmierend und für die Entwicklung der Wirtschaft und der ländlichen Regionen in Baden-Württemberg hoch relevant. Baden-Württembergs…
Weiterlesen »