Kultur im Ländlichen Raum fristet finanziell gesehen oftmals ein Mauerblümchendasein und steht im Schatten des Kulturbetriebs in den Städten. Kulturzentren in ländlichen Räumen sind aber unverzichtbare Orte der Begegnung, des Austausches, der Nachbarschaft und damit des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es besonders wichtig Kultureinrichtungen zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Das Projekt „LAND INTAKT – Soforthilfeprogramm Kulturzentren“ ermöglicht ab sofort den soziokulturellen Zentren, Kulturhäusern sowie Kultur- und Bürgerzentren in Landgemeinden und Kleinstädten bis 20.000 Einwohnern programmbegleitende Investitionen und Modernisierungsmaßnahmen durchzuführen. Die Förderung kann bei der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. beantragt werden.
Weitere Informationen und Kontakt:
Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. | Lehrter Str. 38, 10557 Berlin, T 030.3 97 44 59-4 Claudia Ballschuh (Projektleitung) | claudia.ballschuh@soziokultur.de | www.soziokultur.de | www.landintakt.de
Verwandte Artikel
Besuch der Stadt Vogtsburg
Informativer Besuch in der Stadt Vogtsburg Am vergangenen Montag (06.03.2023) besuchte der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix die Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl. Bürgermeister Benjamin Bohn begrüßte den Abgeordneten zu seinem ersten offiziellen…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum fördert mit rund 2 Mio. Euro zahlreiche Projekte im Breisgau
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum fördert mit rund 2 Mio. Euro zahlreiche Projekte im Breisgau Reinhold Pix MdL: „Diese Fördermittel bringen die nachhaltige Strukturentwicklung im Ländlichen Raum voran.“ Wie in den…
Weiterlesen »
Wolf: Statement zu Fragen der BZ
-Wie bewerten Sie die Tatsache, dass in ihrem Landkreis das erste Wolfsrudel im Land entstehen könnte? In erster Linie sehe ich derzeit mit großer Sorge die zusätzlichen Herausforderungen, mit denen…
Weiterlesen »