Kultur im Ländlichen Raum fristet finanziell gesehen oftmals ein Mauerblümchendasein und steht im Schatten des Kulturbetriebs in den Städten. Kulturzentren in ländlichen Räumen sind aber unverzichtbare Orte der Begegnung, des Austausches, der Nachbarschaft und damit des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es besonders wichtig Kultureinrichtungen zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Das Projekt „LAND INTAKT – Soforthilfeprogramm Kulturzentren“ ermöglicht ab sofort den soziokulturellen Zentren, Kulturhäusern sowie Kultur- und Bürgerzentren in Landgemeinden und Kleinstädten bis 20.000 Einwohnern programmbegleitende Investitionen und Modernisierungsmaßnahmen durchzuführen. Die Förderung kann bei der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. beantragt werden.
Weitere Informationen und Kontakt:
Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. | Lehrter Str. 38, 10557 Berlin, T 030.3 97 44 59-4 Claudia Ballschuh (Projektleitung) | claudia.ballschuh@soziokultur.de | www.soziokultur.de | www.landintakt.de
Verwandte Artikel
Zukunft der Mobilität mit Hermino Katzenstein
Reinhold Pix lädt ein… Hermino Katzenstein, Vorsitzender des Arbeitskreis Verkehr der grünen Landtagsfraktion, der darüber sprechen wird, wie die grüne Verkehrswende ein Erfolgsmodell für BW wird. Der Ländliche Raum Baden-Württemberg…
Weiterlesen »
Der Wald von Morgen – Passen Waldnutzung und Waldnaturschutz (noch) zusammen?
Waldwissenschaftler und MdL Reinhold Pix wird ein Plädoyer für die naturnahe Waldwirtschaft halten, in der Holz eine Rolle beim Umbau der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität spielen wird, die Artenvielfalt erhalten…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Das Land bewilligt erneut Breitbandförderanträge
4.047.412 Euro für schnelles Internet für den Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald Die Landtagsabgeordneten Reinhold Pix, Bärbl Mielich und Edith Sitzmann (alle GRÜNE): „Wir begrüßen, dass trotz der großen Herausforderungen der Corona-Pandemie…
Weiterlesen »