Pressemitteilung vom 10.2.2012
Bundesverkehrsminister Ramsauer unterzeichnet Absichtserklärung
Pix: Ramsauer ignoriert die vitalen Interessen der deutschen Bevölkerung
„Die Unterzeichnung dieser Absichtserklärung für einen Staatsvertrag ohne Mitwirkung der Landesregierung Baden-Württemberg ist eine unverständliche Handlungsweise der Bundesregierung“, so Reinhold Pix.
Diese Absichtserklärung enthält keinerlei konkrete Höchstzahl von zugestandenen Flugbewegungen über Süddeutschland, dadurch kommen wieder die wirtschaftlich lukrativen Nachtflüge ins Gespräch. „Es ist aber keinesfalls hinnehmbar, dass das strikte Nachtflugverbot eingeschränkt oder gar aufgehoben wird“, erklärte Reinhold Pix. „Dieses Thema ist nicht nur an der Schweizer Grenze ein heißes Eisen, im gesamten Bundesgebiet wehren sich die Bürger gegen die Verlärmung ihrer Umwelt durch den Flugbetrieb. Lärm ist gesundheitsgefährdend und die Bundesregierung ist verpflichtet Schaden von der Bevölkerung abzuwenden.“
Der angestrebte Staatsvertrag darf nicht hinter den Vorgaben der Stuttgarter Erklärung – maximal 80.000 Überflüge pro Jahr – zurückbleiben.
Pix fordert vom Bundesverkehrsminister die Interessen der Bevölkerung über die wirtschaftlichen Interessen der Flughafenbetreiber zu stellen.
Verwandte Artikel
Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen
Ein informativer Rundgang durch Ballrechten-Dottingen Beim seinem Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen konnte der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix sich bei einem Rundgang durch die Gemeinde vor Ort ein Bild von den aktuellen…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Förderprogramm Städtebauliche Erneuerung 2023
Reinhold Pix MdL: „Mit diesen Fördermitteln ist es den Kommunen möglich wichtige städtebauliche Vorhaben voranzutreiben. Ich gratuliere allen Beteiligten zu den erfolgreichen Anträgen.“ Die Städtebauförderung erlaubt es den Gemeinden ihre…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Fördermittel für kommunale Investitionen in die Wasserwirtschaft bewilligt
Reinhold Pix MdL: „Die grüngeführte Landesregierung investiert mit der Vergabe der Fördermittel in den kommunalen Hochwasser- und Starkregenschutz.“ Die Stadt Müllheim erhält für die Dammertüchtigung an der Hügelheimer Runs zwischen…
Weiterlesen »