Pressemitteilung vom 10.2.2012
Bundesverkehrsminister Ramsauer unterzeichnet Absichtserklärung
Pix: Ramsauer ignoriert die vitalen Interessen der deutschen Bevölkerung
„Die Unterzeichnung dieser Absichtserklärung für einen Staatsvertrag ohne Mitwirkung der Landesregierung Baden-Württemberg ist eine unverständliche Handlungsweise der Bundesregierung“, so Reinhold Pix.
Diese Absichtserklärung enthält keinerlei konkrete Höchstzahl von zugestandenen Flugbewegungen über Süddeutschland, dadurch kommen wieder die wirtschaftlich lukrativen Nachtflüge ins Gespräch. „Es ist aber keinesfalls hinnehmbar, dass das strikte Nachtflugverbot eingeschränkt oder gar aufgehoben wird“, erklärte Reinhold Pix. „Dieses Thema ist nicht nur an der Schweizer Grenze ein heißes Eisen, im gesamten Bundesgebiet wehren sich die Bürger gegen die Verlärmung ihrer Umwelt durch den Flugbetrieb. Lärm ist gesundheitsgefährdend und die Bundesregierung ist verpflichtet Schaden von der Bevölkerung abzuwenden.“
Der angestrebte Staatsvertrag darf nicht hinter den Vorgaben der Stuttgarter Erklärung – maximal 80.000 Überflüge pro Jahr – zurückbleiben.
Pix fordert vom Bundesverkehrsminister die Interessen der Bevölkerung über die wirtschaftlichen Interessen der Flughafenbetreiber zu stellen.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Das Land schüttet erneut Mittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum aus
Reinhold Pix MdL: „Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das zentrale Instrument zur Strukturförderung im Ländlichen Raum Baden-Württembergs. Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr zahlreiche Projekte unterstützt und…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Reinhold Pix MdL sichert Unterstützung bei Bekämpfung der Schäden durch Raben- und Saatkrähen zu
Landwirtschaftliche Betriebe in Baden-Württemberg erhalten schnelle Hilfe durch neue Allgemeinverfügungen Die landwirtschaftlichen Schäden, die durch Raben- und Saatkrähen verursacht werden, sind in den letzten Jahren erheblich angestiegen. Bis zu 200…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: 3,9 Mio. Euro zusätzlich für Naturparke und Umweltschutz im Land
Finanzausschuss des Landtags gibt Mittel der Privatlotterie „Glücksspirale“ frei für Projekte im Natur- und Umweltschutz Reinhold Pix MdL: „Die Förderung des Naturparks Südschwarzwald aus Mitteln der Glücksspirale kommen auch dem…
Weiterlesen »