Reinhold Pix: Fördermittel für den ländlichen Raum ermöglichen zahlreiche innovative Projekte in der Region Südschwarzwald
„Die Anstrengungen für die Bewerbung um die Leader-Mittel haben sich gelohnt. Ich freue mich sehr über den Zuschlag für unsere Region und beglückwünsche Initiatorinnen und Initiatoren, Verantwortliche sowie alle, die sich für die Bewerbung engagiert haben. Das ist ein großer Erfolg für den Südschwarzwald“, erklärt Reinhold Pix.
Die Region Südschwarzwald hatte in einem breiten Beteiligungsprozess gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ein Entwicklungskonzept für das so genannte Entwicklungsprogramm Leader erarbeitet, das als Grundlage der Bewerbung beim Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucher-schutz eingereicht wurde. 25 Regionen hatten sich beworben, 18 Regionen wurden durch eine unabhängige Jury für die Förderung ausgewählt.
Durch das Regionalentwicklungsprogramm Leader können die Regionen Fördermittel von jeweils rund vier Millionen Euro bis 2020 erhalten. Die Mittel sind für Projekte vorgesehen, die den Zielen des eingereichten Entwicklungskonzepts entsprechen.
„LEADER baut auf die Potentiale und Innovationskraft der Regionen und unterstützt zukunftsweisende Projekte“, betont Pix nach der Entscheidung für das Programm der Region. „Mit LEADER haben wir viele Möglichkeiten, die Region fit für die Zukunft zu machen. Ich bin überzeugt, dass unsere Region die Chance nutzen wird und mit guten Projekten in den nächsten Jahren die Innovationskraft unserer Heimat unter Beweis stellen wird“, erklärt er.
Das EU-Programm Leader wurde von der Landesregierung deutlich aufgewertet und weiterentwickelt. Dabei stand für Grün-Rot Bürgerbe-teiligung im Vordergrund, was die Selbstbestimmung der Regionen deutlich stärkt. Das Ministerium für ländlichen Raum hat die Anzahl der Regionen von acht auf 18 mehr als verdoppelt. Die grün-rote Landesregierung setzt mit Leader klare Schwerpunkte auf die Entwicklung der ländlichen Regionen in Baden-Württemberg. Zudem hat das Land die Fördermöglichkeiten erweitert und die Fördersätze flexibler gestaltet. Insgesamt stehen den Leader-Regionen anstatt der bisherigen 57 Millionen Euro in der neuen Förderperiode 84 Millionen Euro öffentliche Mittel zur Verfügung.
Das Entwicklungsprogramm Leader
Das EU-Programm LEADER („Liaison entre actions de développement de l´économie rurale“) steht für die „Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“ und ist Regionalentwicklung von unten nach oben. Die Bürgerinnen und Bürger vor Ort in den Aktionsgruppen entscheiden selbst über Fördervorhaben. Das ist das beste Mittel, um mit lokal angepassten Strategien Antworten auf unterschiedliche Bedürfnisse zu finden. Grün-Rot setzt auch bei Leader verstärkt auf den sogenannten Bottom-Up-Ansatz. Im Mittelpunkt der LEADERFörderung stehen Vorhaben, die die regionale Wirtschaft stärken, Arbeitsplätze im ländlichen
Raum erhalten und schaffen oder den Tourismus in der Region fördern.
Mehr Informationen: http://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/laendlicherraum/laendlichen-raum-staerken/leader/
Weitere Informationen zu LEADER sind beim Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unter www.mlr.baden-wuerttemberg.de sowie beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung unter www.landwirtschaftbw.info/pb/MLR.LaendlicherRaum,Lde/LEADER abrufbar.
Fragen zu LEADER können per E-Mail an die LEADER-Koordinierungsstelle unter leader@lgl.bwl.de geschickt werden.
Das EU-Programm LEADER steht wie alle Programme des Maßnahmen- und
Entwicklungsplans Ländlicher Raum unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die EU-Kommission.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: 47.600 Euro Fördermittel für das Rothuus Café in Buggingen
Reinhold Pix MdL: „Wichtiger Beitrag für die Grundversorgung und Wirtschaft vor Ort“ Für die Renovierung der Räume des Rothuus Cafés erhält Buggingen Fördermittel vom Land in Höhe von 47.600 Euro. „Damit Gemeinden für ihre Bürgerinnen und Bürger…
Weiterlesen »
Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen
Ein informativer Rundgang durch Ballrechten-Dottingen Beim seinem Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen konnte der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix sich bei einem Rundgang durch die Gemeinde vor Ort ein Bild von den aktuellen…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Förderprogramm Städtebauliche Erneuerung 2023
Reinhold Pix MdL: „Mit diesen Fördermitteln ist es den Kommunen möglich wichtige städtebauliche Vorhaben voranzutreiben. Ich gratuliere allen Beteiligten zu den erfolgreichen Anträgen.“ Die Städtebauförderung erlaubt es den Gemeinden ihre…
Weiterlesen »