Reinhold Pix MdL begrüßt Ende der Hängepartie um Finanzierung der Rheintalbahn.
MdL Pix zeigt sich erleichtert, dass der Bundestag am heutigen Donnerstag die Finanzierung des Ausbaus der Rheintalbahn beschließen will. „Damit kommt endlich auch der Bund als zuständiger Akteur seiner Verantwortung nach. Die grün-rote Landesregierung hat ihre freiwillige Mitfinanzierung längst abgesichert“.
Mit dem Beschluss des Bundestages ist der menschen- und umweltfreundliche Ausbau der Strecke auf vier Gleise in trockenen Tüchern. „Das ist die längst fällige Anerkennung für die beispiellose Arbeit, die Bürger und regionale Akteure gemeinsam mit den Verantwortlichen von Bahn und Politik im Projektbeirat geleistet haben“, so Pix. Die Einbindung der Bürgerinitiativen in einen Gremium, in dem sie auf Augenhöhe mit den Projektträgern verhandeln konnten, setze Maßstäbe für die Bürgerbeteiligung bei Infrastrukturprojekten generell. „Politik, die die Menschen ernst nimmt, ihr Wissen und ihre Kompetenz in Entscheidungsprozesse einbezieht, erntet die besseren Ergebnisse“, sagt Pix. „Der Erfolg dieses außergewöhnlichen und konstruktiven Engagements ist ohne Beispiel. Darauf können die Betroffenen zu Recht stolz sein.“
Umso kritischer sieht er das Gezerre innerhalb der CDU-Bundestagsfraktion, die zuletzt die Zustimmung zur Finanzierung der Rheintalbahn an Zusagen für Projekte andernorts verknüpften. „Diese Verzögerung war ein fatales Signal an die Bürgergesellschaft.“
Das Land hingegen habe unter Grün-Rot das Anliegen der Anwohner nach einem effektiven Lärmschutz unterstützt. Es bezahlt auf freiwilliger Basis für den menschen- und umweltfreundlichen Ausbau der Rheintalbahn insgesamt 405 Millionen Euro.“
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: 2.437.000 Euro für Schulen in Breisgau-Hochschwarzwald
Reinhold Pix MdL: „Die Landesregierung unterstützt die Kommunen und Kreise bei Sanierungen und Erweiterungen von Schulgebäuden um sie fit für die Zukunft zu machen.“ Mit einem großen Bau- und Sanierungsprogramm…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Die Kassenärztliche Vereinigung muss nun unter Beweis stellen, dass ihr Konzept für die ärztlichen Bereitschaftspraxen aufgeht
Am vergangenen Montag hat die zuständige Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) ein Konzept für die ärztlichen Bereitschaftspraxen vorgestellt, mit dem auch die Schließung der Bereitschaftspraxis in Müllheim bekannt wurde, die bisher…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Wegweisende Unterstützung für Kommunen: Land fördert Integration im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg
Wegweisende Unterstützung für Kommunen: Land fördert Integration im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg Mit dem Haushalt für 2025/2026 setzt das Land Baden-Württemberg ein klares Zeichen für eine erfolgreiche Integration…
Weiterlesen »