
© Frank Lülsdorf/pixelio.de
Die Bundesstraße wird in einem sensiblen und ökologisch hochwertigen Gebiet geplant. Schon im Vorfeld muss deshalb dafür Sorge getragen werden, dass der Eingriff in den Naturhaushalt (Flora und Fauna gleichermaßen) so wenig belastend wie möglich geschieht und auch die Risiken klar herausgestellt werden.
In der Kleinen Anfrage 16/2258 hat Reinhold Pix die Landesregierung u.a. gefragt, inwieweit der bestehende Wildtierkorridor in den Planungen berücksichtigt wird und wie das ökologische und kulturgeschichtliche wertvolle Niedermoor vor der Vernichtung durch den Straßenbau geschützt werden soll.
Verwandte Artikel
©Schmetterling01/pixelio.net
Zukunft des Rotwildmanagements: Fachveranstaltung in Baiersbronn bringt Waldbesitz, Jagd und Wissenschaft an einen Tisch
Reinhold Pix MdL: „Wir müssen endlich raus aus der Sackgasse, in der das Rotwild vielerorts steckt“ Baiersbronn, 04. Juni 2025 – Wie kann das Rotwildmanagement in Baden-Württemberg künftig ökologisch sinnvoll,…
Weiterlesen »
Nach Verena kommt Reinhold
Reinhold Pix: „Ein Luchs ist bekannt für Pinselohren, gute Tarnung und scharfe Augen. Was davon auf mich zutrifft, überlasse ich in der Bewertung lieber anderen. Auf jeden Fall freue…
Weiterlesen »
Kleine Anfrage: Rundholzbegasung in Horb am Neckar
Baden-Württemberg setzt sich im Rahmen der Holzbau-Offensive in besonderem Maße für den regionalen und klimaschutzgerechten Einsatz von heimischen Holz ein. Verschiedene regionale Sägebetriebe in Baden-Württemberg haben ihre Werke in den…
Weiterlesen »