Baden-Württemberg setzt sich im Rahmen der Holzbau-Offensive in besonderem Maße für den regionalen und klimaschutzgerechten Einsatz von heimischen Holz ein. Verschiedene regionale Sägebetriebe in Baden-Württemberg haben ihre Werke in den vergangenen Jahren im Hinblick auf die Produktion von innovativen Brettschicht- und Sperrholzplatten erweitert und sind auf die Verfügbakeit von Rohstoff angewiesen. Eine mögliche Verknappung des Holzangebotes im Schwarzwald und in ganz Baden-Württemberg durch das Vorantreiben des internationalen Exports scheint einer regionalen Wertschöpfung und der Holzbau- Offensive des Landes entgegen zu stehen.
Der Einsatz des klima- und gesundheitsschädlichen Gases Sulfuryldifluorid stellt momentan die einzige Möglichkeit für eine phytosanitäre Behandlung von Rund- holz dar, entspricht aus Sicht der Fragesteller jedoch nicht den Standards einer nachhaltigen und möglichst pestizidfreien Forstwirtschaft in Baden-Württemberg. Um die Standards zu erreichen, wird aktuell bereits an einer Holznasslagerstrategie für private und kommunale Waldbesitzende gearbeitet.
Verwandte Artikel
Nach Verena kommt Reinhold
Reinhold Pix: „Ein Luchs ist bekannt für Pinselohren, gute Tarnung und scharfe Augen. Was davon auf mich zutrifft, überlasse ich in der Bewertung lieber anderen. Auf jeden Fall freue…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: 14. Wildtierpolitisches Treffen im Landtag setzt neue Impulse für nachhaltiges Wildtiermanagement
Wildtiermanagement in Baden-Württemberg: Wissenschaftliche Expertise trifft Praxiserfahrung Stuttgart. Wie kann Baden-Württemberg die Afrikanische Schweinepest (ASP) eindämmen? Wie lässt sich das Rotwildmanagement zukunftsfähig gestalten? Diese und weitere zentrale Fragen des modernen…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Nachhaltigkeit in Forstwirtschaft und Wildtiermanagement
Reinhold Pix: „Die Stadt Offenburg engagiert sich vorbildlich für Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft und dem Wildtiermanagement.“ Die Stadt Offenburg nimmt eine Vorreiterrolle bei der Wildbretvermarktung und dem Waldumbau ein und…
Weiterlesen »