Pestizide in Lebensmitteln – dieses Mal in Beeren
Im Juli 2010 trug Greenpeace zum wiederholten Mal beim Thema Pestizide zur Verbraucheraufklärung bei – während das baden-württembergische Agrarministerium nicht fündig wurde. Greenpeace wies in Himbeeren acht und in Johannisbeeren 15 verschiedene Pestizide nach – letztere kamen ganz überwiegend aus Baden-Württemberg.
Unter den nachgewiesenen Pestiziden befand sich auch Thiacloprid. Dieses Pestizid gehört zu den Neonicotinoiden und steht im Verdacht, am weltweiten Bienensterben beteiligt zu sein. Im Antrag fragte Reinhold Pix nach den Pestizidbelastungen vor dem Hintergrund der personell dramatisch unterbesetzten baden-württembergischen Lebensmittelkontrolle.
Verwandte Artikel
Radfahren für den Klimaschutz
Weiterlesen »
Grüne Landtagsfraktion: Keine offenen Netzgehege im Bodensee…..!
Vergangene Woche hat sich meine Fraktion mit großer Mehrheit gegen sogenannte Netzgehege im Bodensee ausgesprochen. Im Vorfeld habe ich unter meinen Kolleginnen und Kollegen aktiv für diese Positionierung geworben und…
Weiterlesen »
Bericht – Besuch bei der Firma Senect in Landau
Bericht – Besuch bei der Firma Senect in Landau Wer gesundheitsbewusst lebt, isst gerne Fisch. Allerdings bleibt jedes Mal der bittere Beigeschmack, dass über 90 % des in Deutschland verzehrten…
Weiterlesen »