Pestizide in Lebensmitteln – dieses Mal in Beeren
Im Juli 2010 trug Greenpeace zum wiederholten Mal beim Thema Pestizide zur Verbraucheraufklärung bei – während das baden-württembergische Agrarministerium nicht fündig wurde. Greenpeace wies in Himbeeren acht und in Johannisbeeren 15 verschiedene Pestizide nach – letztere kamen ganz überwiegend aus Baden-Württemberg.
Unter den nachgewiesenen Pestiziden befand sich auch Thiacloprid. Dieses Pestizid gehört zu den Neonicotinoiden und steht im Verdacht, am weltweiten Bienensterben beteiligt zu sein. Im Antrag fragte Reinhold Pix nach den Pestizidbelastungen vor dem Hintergrund der personell dramatisch unterbesetzten baden-württembergischen Lebensmittelkontrolle.
Verwandte Artikel
Antrag: Zukunft der Abfindungsbrennereien in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg ist die Streuobstregion in Deutschland und hat damit eine Verantwortung, die sogar europaweit über die Landesgrenzen hinausreicht. Streuobstbestände prägen unsere Landschaft, speichern Wasser, verhindern Bodenerosion, sind Lebensraum einer Vielzahl…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Krise auf dem Weinmarkt
Die Winzerinnen und Winzer haben die Anbaufläche im Weinland Baden bisher weitgehend stabil gehalten – jetzt droht der Weinmarkt ins Schwanken zu geraten. ,,Die wirtschaftliche Situation ist mittlerweile für viele…
Weiterlesen »
Antrag: Durchführung von Jägerinnen- und Jägerprüfungen in Baden-Württemberg
Seit der Einführung des JWMG und der Anpassung der Jagdausbildung an die neuen Herausforderungen der Jagd bzw. des Wildtiermanagements nimmt Baden- Württemberg einen Spitzenplatz in der Ausbildung von Jägerinnen und…
Weiterlesen »