Anlässlich der Klausurtagung der Grünen Landtagsfraktion waren die Bürgerinnen und Bürger zu einem Dialog nach Wieloch eingeladen.
Es kamen 500 Gäste, die die Gelegenheit wahrnahmen, an verschiedenen Thementischen mit den Ministern, Staatssekretären und Abgeordneten ins Gespräch zu kommen.
„Trotz leichter Kritik haben wir auch Lob für unsere Arbeit bekommen“, sagte der Abgeordnete Reinhold Pix am Stand „Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz“. „Wir haben uns sehr friedlich unterhalten, das war für einige eine Bereicherung“, meinte er zu den Gesprächen über das neue Jagdgesetz und dessen Auswirkungen auf den Weinbau. Pix, selbst Winzer und Jäger („Ich bin der einzige Grüne mit einem Waffenschein“) meint, damit bekomme man die Probleme – etwa die Schäden durch Wildschweine – in den Griff. Er rät den Winzern aber, auch das Gespräch mit den Jägern zu suchen, wie man Schäden vermeiden kann. „Der Winzer hat auch eine Verantwortung.“
Verwandte Artikel
©Schmetterling01/pixelio.net
Zukunft des Rotwildmanagements: Fachveranstaltung in Baiersbronn bringt Waldbesitz, Jagd und Wissenschaft an einen Tisch
Reinhold Pix MdL: „Wir müssen endlich raus aus der Sackgasse, in der das Rotwild vielerorts steckt“ Baiersbronn, 04. Juni 2025 – Wie kann das Rotwildmanagement in Baden-Württemberg künftig ökologisch sinnvoll,…
Weiterlesen »
Nach Verena kommt Reinhold
Reinhold Pix: „Ein Luchs ist bekannt für Pinselohren, gute Tarnung und scharfe Augen. Was davon auf mich zutrifft, überlasse ich in der Bewertung lieber anderen. Auf jeden Fall freue…
Weiterlesen »
Kleine Anfrage: Rundholzbegasung in Horb am Neckar
Baden-Württemberg setzt sich im Rahmen der Holzbau-Offensive in besonderem Maße für den regionalen und klimaschutzgerechten Einsatz von heimischen Holz ein. Verschiedene regionale Sägebetriebe in Baden-Württemberg haben ihre Werke in den…
Weiterlesen »