Anlässlich der Klausurtagung der Grünen Landtagsfraktion waren die Bürgerinnen und Bürger zu einem Dialog nach Wieloch eingeladen.
Es kamen 500 Gäste, die die Gelegenheit wahrnahmen, an verschiedenen Thementischen mit den Ministern, Staatssekretären und Abgeordneten ins Gespräch zu kommen.
„Trotz leichter Kritik haben wir auch Lob für unsere Arbeit bekommen“, sagte der Abgeordnete Reinhold Pix am Stand „Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz“. „Wir haben uns sehr friedlich unterhalten, das war für einige eine Bereicherung“, meinte er zu den Gesprächen über das neue Jagdgesetz und dessen Auswirkungen auf den Weinbau. Pix, selbst Winzer und Jäger („Ich bin der einzige Grüne mit einem Waffenschein“) meint, damit bekomme man die Probleme – etwa die Schäden durch Wildschweine – in den Griff. Er rät den Winzern aber, auch das Gespräch mit den Jägern zu suchen, wie man Schäden vermeiden kann. „Der Winzer hat auch eine Verantwortung.“
Verwandte Artikel
Besuch im Wald bei Gomadingen mit Cindy Holmberg
„Unsere Wälder helfen den Klimawandel zu bremsen, sind gleichzeitig wichtig für die Klimaanpassung und stellen somit einen zentralen Bestandteil unseres Ökosystems dar. Insbesondere die langen Hitze- und Dürreperioden setzen jedoch…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Vernetzung der mitteleuropäischen Luchspopulation
Um die Luchspopulation in Mitteleuropa, insbesondere in Baden-Württemberg, zu verbessern sollen Luchsweibchen ausgewildert werden. Unser Experte für Wildtierpolitikeine, Reinhold Pix, sagt dazu: „Mit der Auswilderung von vorwiegend weiblichen Luchsen schafft…
Weiterlesen »
Veranstaltung: „Der Wald als Wasserspeicher – wie schützen wir ihn“, 08.12.2022
Der Wald erfüllt eine Vielzahl von Funktionen. Unter anderem stellt er uns sauberes Trinkwasser zur Verfügung. Waldböden geben Niederschläge nur langsam an das Grundwasser ab. Dadurch können schädliche Stoffe wie…
Weiterlesen »