Im Rahmen der Fraktionsklausur der Grünen Landtagsfraktion nach der Sommerpause in Titisee traf sich der Arbeitskreis Ländlicher Raum um sich zu den Themen Forst (Waldumbau im Hinblick auf den Klimawandel und Holzvermarktung), Wild (Rotwildkonzeption) sowie dem Themenkomplex Wald und Tourismus informieren.
Bei einer Revierbegehung hat Thomas Emmerich, Leiter des Forstbezirks Titisee-Neustadt, verschiedene Beispiele zur naturnahen Waldbewirtschaftung und zum Waldumbau im Hinblick auf die Anpassung an den Klimawandel gezeigt.
Anschließend wurde bei einer Gesprächsrunde im Gasthaus Lochheiri in Blasiwald das Rotwildkonzept Südschwarzwald vorgestellt und über die Anforderungen gesprochen, die der Tourismus an den Wald als Erholungsort und Werbeträger hat.
Verwandte Artikel
Besuch im Wald bei Gomadingen mit Cindy Holmberg
„Unsere Wälder helfen den Klimawandel zu bremsen, sind gleichzeitig wichtig für die Klimaanpassung und stellen somit einen zentralen Bestandteil unseres Ökosystems dar. Insbesondere die langen Hitze- und Dürreperioden setzen jedoch…
Weiterlesen »
Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen
Ein informativer Rundgang durch Ballrechten-Dottingen Beim seinem Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen konnte der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix sich bei einem Rundgang durch die Gemeinde vor Ort ein Bild von den aktuellen…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Förderprogramm Städtebauliche Erneuerung 2023
Reinhold Pix MdL: „Mit diesen Fördermitteln ist es den Kommunen möglich wichtige städtebauliche Vorhaben voranzutreiben. Ich gratuliere allen Beteiligten zu den erfolgreichen Anträgen.“ Die Städtebauförderung erlaubt es den Gemeinden ihre…
Weiterlesen »