Im Rahmen der Fraktionsklausur der Grünen Landtagsfraktion nach der Sommerpause in Titisee traf sich der Arbeitskreis Ländlicher Raum um sich zu den Themen Forst (Waldumbau im Hinblick auf den Klimawandel und Holzvermarktung), Wild (Rotwildkonzeption) sowie dem Themenkomplex Wald und Tourismus informieren.
Bei einer Revierbegehung hat Thomas Emmerich, Leiter des Forstbezirks Titisee-Neustadt, verschiedene Beispiele zur naturnahen Waldbewirtschaftung und zum Waldumbau im Hinblick auf die Anpassung an den Klimawandel gezeigt.
Anschließend wurde bei einer Gesprächsrunde im Gasthaus Lochheiri in Blasiwald das Rotwildkonzept Südschwarzwald vorgestellt und über die Anforderungen gesprochen, die der Tourismus an den Wald als Erholungsort und Werbeträger hat.
Verwandte Artikel
©Schmetterling01/pixelio.net
Zukunft des Rotwildmanagements: Fachveranstaltung in Baiersbronn bringt Waldbesitz, Jagd und Wissenschaft an einen Tisch
Reinhold Pix MdL: „Wir müssen endlich raus aus der Sackgasse, in der das Rotwild vielerorts steckt“ Baiersbronn, 04. Juni 2025 – Wie kann das Rotwildmanagement in Baden-Württemberg künftig ökologisch sinnvoll,…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Mehr Lebensqualität für Fußgänger – eigenständig, aktiv und sicher mobil!
Reinhold Pix MdL: „Ich freue mich, dass Badenweiler sich im Wettbewerb um finanzielle Unterstützung für einen systematischen Fußgängercheck durchgesetzt hat.“ „Für die Lebensqualität insbesondere von Kindern und älteren Menschen –…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Bad Krozingen, Badenweiler und Ihringen profitieren vom Förderprogramm für Städtebau
Reinhold Pix MdL: „Die von unserer Landesregierung zur Verfügung gestellten Fördermittel leisten einen wichtigen Beitrag, um die unsere Städte und Gemeinden attraktiv und lebenswert bleiben.“ Diese Kommunen erhalten eine Finanzhilfeerhöhung…
Weiterlesen »