Im Rahmen der Fraktionsklausur der Grünen Landtagsfraktion nach der Sommerpause in Titisee traf sich der Arbeitskreis Ländlicher Raum um sich zu den Themen Forst (Waldumbau im Hinblick auf den Klimawandel und Holzvermarktung), Wild (Rotwildkonzeption) sowie dem Themenkomplex Wald und Tourismus informieren.
Bei einer Revierbegehung hat Thomas Emmerich, Leiter des Forstbezirks Titisee-Neustadt, verschiedene Beispiele zur naturnahen Waldbewirtschaftung und zum Waldumbau im Hinblick auf die Anpassung an den Klimawandel gezeigt.
Anschließend wurde bei einer Gesprächsrunde im Gasthaus Lochheiri in Blasiwald das Rotwildkonzept Südschwarzwald vorgestellt und über die Anforderungen gesprochen, die der Tourismus an den Wald als Erholungsort und Werbeträger hat.
Verwandte Artikel
Nach Verena kommt Reinhold
Reinhold Pix: „Ein Luchs ist bekannt für Pinselohren, gute Tarnung und scharfe Augen. Was davon auf mich zutrifft, überlasse ich in der Bewertung lieber anderen. Auf jeden Fall freue…
Weiterlesen »
Kleine Anfrage: Rundholzbegasung in Horb am Neckar
Baden-Württemberg setzt sich im Rahmen der Holzbau-Offensive in besonderem Maße für den regionalen und klimaschutzgerechten Einsatz von heimischen Holz ein. Verschiedene regionale Sägebetriebe in Baden-Württemberg haben ihre Werke in den…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: 2.437.000 Euro für Schulen in Breisgau-Hochschwarzwald
Reinhold Pix MdL: „Die Landesregierung unterstützt die Kommunen und Kreise bei Sanierungen und Erweiterungen von Schulgebäuden um sie fit für die Zukunft zu machen.“ Mit einem großen Bau- und Sanierungsprogramm…
Weiterlesen »