Zum dritten Mal fand am 25. November 2016 der „Tag der Freien Schulen“ in Baden-Württemberg statt. Unter dem Motto „Schenken Sie uns eine (Schul-)Stunde Ihrer Zeit“ wurden alle Abgeordneten des Landtags von Baden-Württemberg eingeladen, Freie Schulen zu besuchen und eine Schulstunde mit den Schülerinnen und Schülern zu gestalten.
In diesem Jahr folgte Reinhold Pix der Einladung der Freien Waldorfschule Freiburg-Wiehre.
Nach einem herzlichen Empfang durch die Schulleitung gestaltete er in der 11. Klasse von Herrn Nebelung, dem Oberstufenlehrer für Geschichte, Politik und Geografie eine Unterrichtsstunde, in der er auf die zahlreichen Fragen der Schüler*innen einging und sich ein angeregtes Gespräch entwickelte.
Danach traf er sich mit Timotheus Wersich, Geschäftsführer, Nora Baumann, Öffentlichkeitsarbeit, und Elternvertretern zu einer Gesprächsrunde bei der über die Belange der Freien Schulen gesprochen wurde. Anschließend erhielt Herr Pix bei einer Führung durch die Schule weitere Einblicke in das Schulleben.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: 2.437.000 Euro für Schulen in Breisgau-Hochschwarzwald
Reinhold Pix MdL: „Die Landesregierung unterstützt die Kommunen und Kreise bei Sanierungen und Erweiterungen von Schulgebäuden um sie fit für die Zukunft zu machen.“ Mit einem großen Bau- und Sanierungsprogramm…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Die Kassenärztliche Vereinigung muss nun unter Beweis stellen, dass ihr Konzept für die ärztlichen Bereitschaftspraxen aufgeht
Am vergangenen Montag hat die zuständige Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) ein Konzept für die ärztlichen Bereitschaftspraxen vorgestellt, mit dem auch die Schließung der Bereitschaftspraxis in Müllheim bekannt wurde, die bisher…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Wegweisende Unterstützung für Kommunen: Land fördert Integration im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg
Wegweisende Unterstützung für Kommunen: Land fördert Integration im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg Mit dem Haushalt für 2025/2026 setzt das Land Baden-Württemberg ein klares Zeichen für eine erfolgreiche Integration…
Weiterlesen »