Reinhold Pix MdL: „Schulen im Breisgau können mit den Mitteln des Landes dringende Sanierungs- und Ausbaumaßnahmen angehen.“
Die grüngeführte Landesregierung unterstützt die Kommunen als Schulträger dauerhaft nicht nur beim Bau, sondern seit dem Jahr 2020 auch bei der Sanierung von Schulen.
„Der Sanierungsbedarf ist ohne Frage dringend und groß. Fenster und Dächer müssen renoviert, Schultoiletten saniert, Heizungen erneuert oder in Barrierefreiheit und Wärmedämmung investiert werden. Auch für den Ganztagsbetrieb sind zusätzliche Räume erforderlich. Die Landesregierung bekennt sich ganz klar dazu, die Kommunen bei Sanierungen und Erweiterungen zu unterstützen und die Gebäude fit für die Zukunft zu machen“, so Pix.
Aus dem Schulbauförderprogramm erhalten der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald für den Neubau der Gewerblichen Schulen in Breisach 1,75 Mio. Euro und der Landkreis Lörrach für die Erweiterung und Umbau der Hebel-Gemeinschaftsschule, Außenstelle Niedereggenen 209.000 Euro. Ebenso profitiert Staufen für die Erweiterung der Thaddäus-Rinderle-Grundschule, Außenstelle Wettelbrunn mit 185.000 Euro von diesem Programm.
Ferner können mit den Mitteln aus dem Sanierungsprogramm 2022 die Außenstelle der Jengerschule Ehrenkirchen mit 259.000 Euro und die Johanniterschule Grund-, Werkreal- und Realschule in Heitersheim mit 340.000 Euro notwendige Arbeiten begonnen werden.
„Die Anforderungen sind vielfältig: Das spannt sich von energetischer Sanierung über neuen Datenleitungen zum Ausbau für den Ganztagesbetrieb“, erklärt Pix. „Ich freue mich, dass die Landesregierung mit einem großen Sanierungs- und Bauprogramm die Kommunen unterstützt.“
Insgesamt werden für das Haushaltsjahr 192 Sanierungs- und Baumaßnahmen mit insgesamt 208 Millionen Euro gefördert. Davon kommen 2,743 Mio. Euro Schulen im Wahlkreis Breisgau zugute. Das Land und der Bund unterstützen die Kommunen bei dieser gewaltigen Herausforderung.
Pix: „Eine Schule ist nicht nur zum Lernen da, sondern auch zum Leben. Das Förderprogramm ist eine echte Investition in gute Bildung. Denn: In einer Umgebung, in der Kinder sich wohlfühlen, können sie besser lernen.“
Auch zum Klimaschutz trüge die Sanierung von Gebäuden einen wichtigen Teil bei, so Pix weiter. „Der Ausstoß von Treibhausgasen muss verringert werden. Rund 20 Prozent der Treibhausgasemissionen in Baden-Württemberg geht auf Gebäude zurück. Das Land geht als Vorbild voran, indem es durch kluge Sanierungen in Schulen die Klimabilanz verbessert.“
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Mehr Lebensqualität für Fußgänger – eigenständig, aktiv und sicher mobil!
Reinhold Pix MdL: „Ich freue mich, dass Badenweiler sich im Wettbewerb um finanzielle Unterstützung für einen systematischen Fußgängercheck durchgesetzt hat.“ „Für die Lebensqualität insbesondere von Kindern und älteren Menschen –…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Bad Krozingen, Badenweiler und Ihringen profitieren vom Förderprogramm für Städtebau
Reinhold Pix MdL: „Die von unserer Landesregierung zur Verfügung gestellten Fördermittel leisten einen wichtigen Beitrag, um die unsere Städte und Gemeinden attraktiv und lebenswert bleiben.“ Diese Kommunen erhalten eine Finanzhilfeerhöhung…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Land stärkt Tourismus – und stellt mit dem Tourismusinfrastrukturprogramm 2025 landesweit ca. 16 Mio. Euro bereit.
Reinhold Pix MdL: „Ich freue mich, dass Bad Krozingen für den zweiten Bauabschnitt des Kurparks eine Förderung in Höhe von 711.198 Euro erhält – eine wertvolle Investition in die Lebensqualität…
Weiterlesen »