Reinhold Pix kritisiert fehlendes Bewusstsein der HTG für Lärmproblematik durch Motorradlärm
„Die Wortwahl und Namensgebung für den neuen Motorradführer der HTG spricht Bände. Thorsten Rudolph und die Marketingabteilung der Hochschwarzwald-Tourismus GmbH scheinen mit Ohrstöpseln durch den Schwarzwald zu gehen oder kommen zu wenig aus ihren Büros heraus. Andernfalls wäre ihnen wohl kaum entgangen, wie massiv zwischenzeitlich die Motorradlärmproblematik im ganzen Gebiet der HTG angewachsen ist und wie sehr Anwohner und Gäste oftmals unter hochtouriger Fahrweise und überlauten Maschinen leiden.“ kritisiert der tourismuspolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion, Reinhold Pix die Werbepolitik der HTG bezogen auf Motorradtourismus. Diese hatte jüngst einen neuen Tourenführer vorgestellt, der unter dem Leitbegriff „hochtourig“ für grenzenloses Fahrvergnügen auf schmalen Bergstraßen und in engen Kurven wirbt.
„Hochtourig wird allenfalls mein Blutdruck bei dieser Werbung. Es ist nicht nachvollziehbar, wie angesichts der Bürgerinitiativen gegen Motorradlärm in mehreren Schwarzwaldorten im HTG Gebiet und der zunehmenden Klagen über Lärm- und Emissionsbelästigung durch rücksichtslos hochdrehende Motorräder die HTG zu dieser Wortwahl kommt und Herr Rudolph trotz ausdrücklicher Nachfrage der Presse keinerlei Bereitschaft zeigt, auch die problematische Seite dieses Freizeitsegments gerade im sensiblen Gebiet des Hochschwarzwalds zu beleuchten.“ meint Reinhold Pix. Er verweist in einem Brief an den Aufsichtsratsvorsitzenden der HTG, den Feldberger Bürgermeister Stefan Wirbser auf Bemühungen des Landes, an europäischen Lärmnormen für Motorräder etwas zu ändern und auf Pilotprojekte, bei denen durch Kontrollen und Beratungen der Motorradfahrer ein Bewusstsein für die Schattenseiten ihres Sports geweckt werden sollen. „Hier arbeitet die HTG kontraproduktiv und schädigt so andere wichtige Tourismussparten wie z.B. die Attraktivität der Premium-Wanderwege und die hohe Qualität des Schwarzwaldes für Naturerleben und Genuss.
„Ein Motorradführer muss diese Problematik aufgreifen und ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Genusstouren für Motorradfahrer dann eine schöne Sache sind, wenn sie allen Gästen des Schwarzwaldes, auch den nicht motorradfahrenden Gästen, die Lust an Natur, Landschaft und der hochwertigen Gastronomie belassen. Diesbezüglich muss der Motorradführer überprüft und überarbeitet werden“ fordert Reinhold Pix von der HTG.
Badische Zeitung vom 11.07.2013
„Mittlerweile hat die HTG auf den Unmut der Bürgerinitiativen und einen Brief des Landtagsabgeordneten der Grünen, Reinhold Pix, reagiert und der umstrittenen Broschüre ein Schreiben beigelegt, in dem darum gebeten wird, verantwortungsvoll zu fahren.“
Verwandte Artikel
Zukunft der Mobilität mit Hermino Katzenstein
Reinhold Pix lädt ein… Hermino Katzenstein, Vorsitzender des Arbeitskreis Verkehr der grünen Landtagsfraktion, der darüber sprechen wird, wie die grüne Verkehrswende ein Erfolgsmodell für BW wird. Der Ländliche Raum Baden-Württemberg…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Lebenswerte und barrierefreie Ortsmitten für Baden-Württemberg
Reinhold Pix MdL: „Herzlichen Glückwunsch nach Titisee-Neustadt, das sich mit seiner Bewerbung um einen Platz in der Reihe von 20 Modellkommunen „Lebenswerte und barrierefreie Ortsmitten für Baden-Württemberg“ durchgesetzt hat.“…
Weiterlesen »
Das Tourismuspaket: Absicherung und Zukunftsinvestitionen für die Branche in schweren Zeiten
Reinhold Pix: „Die Situation ist katastrophal für die Tourismusbranche im Land und weltweit. Wir tun alles, um gemeinsam mit unseren Tourismusbetrieben die Krise zu überstehen und gestärkt daraus hervorzugehen.“ Die…
Weiterlesen »