Pressemitteilung
Erneute Breitbandförderung für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Die Landtagsabgeordneten Daniela Evers und Reinhold Pix (beide GRÜNE) begrüßen die erneute Förderung des Breitbandausbaus im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Die Fördermittel der grüngeführten Landesregierung in Höhe von 4.434.442,40 Euro fließen in den Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald.
„Eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet ist für unsere Bürgerinnen und Bürger inzwischen fast so wichtig wie Wasser und Strom“, sagt Daniela Evers.
Reinhold Pix ergänzt: „Hier wird eine Infrastruktur für die digitale Zukunft geschaffen, von der Bürger, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen profitieren.“
Gerade die Corona-Pandemie, in der viele Menschen von zu Hause arbeiten, zeige, wie wichtig eine gute und zukunftsfähige Breitbandinfrastruktur für alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens sei. Der Ausbau sei eine Investition in einen digitalen Wirtschaftsstandort und stärke gleichzeitig die Lebensqualität im Landkreis, betonen die Abgeordneten.
Die Förderung ist Teil des Breitband-Förderprogramms des Landes Baden-Württemberg und wurde am 22. April 2021 übergeben. Insgesamt wurden 25 Förderbescheide in Höhe von 40,7 Millionen Euro an 19 Zuwendungsempfänger aus acht Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg überreicht. Mit der letzten Übergaberunde in dieser Legislaturperiode können mehr als 10.000 neue Breitbandanschlüsse realisiert und weitere weiße Flecken geschlossen werden. Insgesamt wurden in den vergangenen fünf Jahren in rund 50 Übergaberunden nunmehr 2.631 kommunale Breitbandprojekte mit einer Gesamtsumme von 1,167 Milliarden Euro durch das Breitbandförderprogramm des Landes unterstützt.
Die Breitbandverfügbarkeit in Baden-Württemberg hat sich laut dem aktuellen Breitbandatlas des Bundes (Stand Ende 2020) weiter verbessert. 94,5 Prozent der Haushalte verfügen mittlerweile über einen Internetanschluss mit einer Downloadgeschwindigkeit von mindestens 50 Mbit/s. Im Vergleich zu Ende 2015 hat sich die An-schlussrate damit um fast 23 Prozentpunkte verbessert. Bei der Versorgung mit Gigabitgeschwindigkeiten konnte Baden-Württemberg in den letzten Jahren einen rasten Anstieg verzeichnen: Zu Beginn der Legislaturperiode hatten 1,4 Prozent der Haushalte einen Gigabit-Anschluss, Ende 2020 waren dies bereits 57,4 Prozent. Damit liegt Baden-Württemberg deutlich über dem Durchschnitt der Flächenländer in Deutschland.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: 47.600 Euro Fördermittel für das Rothuus Café in Buggingen
Reinhold Pix MdL: „Wichtiger Beitrag für die Grundversorgung und Wirtschaft vor Ort“ Für die Renovierung der Räume des Rothuus Cafés erhält Buggingen Fördermittel vom Land in Höhe von 47.600 Euro. „Damit Gemeinden für ihre Bürgerinnen und Bürger…
Weiterlesen »
Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen
Ein informativer Rundgang durch Ballrechten-Dottingen Beim seinem Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen konnte der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix sich bei einem Rundgang durch die Gemeinde vor Ort ein Bild von den aktuellen…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Förderprogramm Städtebauliche Erneuerung 2023
Reinhold Pix MdL: „Mit diesen Fördermitteln ist es den Kommunen möglich wichtige städtebauliche Vorhaben voranzutreiben. Ich gratuliere allen Beteiligten zu den erfolgreichen Anträgen.“ Die Städtebauförderung erlaubt es den Gemeinden ihre…
Weiterlesen »