Reinhold Pix: An Tourismus und Feldberg angepasste Lösung ist dennoch möglich
Der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix hat sich in der Frage der Drogeriemarktplanung in Feldberg ausführlich mit dem Regierungspräsidium besprochen und nach Gründen und Ursa-chen für die Ablehnung sowie Lösungsmöglichkeiten gesucht. In einem Brief an die Gemeinde Feldberg hat er nunmehr Stellung zu dem Projekt und den damit verbundenen Problemen genommen.
Darin stützt er zunächst explizit die Position des Regierungspräsidiums. „ Im vorliegenden Fall wurden seitens des Regierungspräsidiums früh alle potentiell betroffenen Personen mit ins Boot genommen und somit ein ausgewogenes Bild der Interessenslage verschiedener Grup-pen erstellt. So waren neben der Regionalplanung auch Handelsverband und IHK gleicher-maßen beteiligt. Alle Beteiligten waren sich aber einig, dass das geplante Projekt in seiner Ausprägung nicht mit den seit langen Jahren bestehenden regionalplanerischen Grundsätzen zu vereinen ist. Der Vorwurf Feldbergs, dies sei kontraproduktiv für den ländlichen Raum geht in meinen Augen fehl. Die Regionalplanung schützt gerade die innerörtliche Versorgung der kleinen Gemeinden. Hier lag der Fehler also in der Projektplanung selbst, da diese unmissver-ständlich auch auf Käuferkreise aus anderen Nachbargemeinden zielte, deren bestehende Geschäfte dann in Gefahr geraten würden.“
Es sei wohl ein Fehler gewesen, dass Feldberg sich erst so spät mit dem Regierungspräsidi-um, tatsächlich im März 2013, in Verbindung gesetzt habe. „Die gesetzlichen Vorgaben waren weder neu noch überraschend und hätten bereits in der Planung berücksichtigt werden kön-nen.
Dennoch sieht Reinhold Pix weiterhin Chancen für einen Drogeriemarkt in Feldberg: „Das Regierungspräsidium hat mir auf meine Anfrage hin nochmals nachdrücklich versichert, dass es sich – trotz skeptischer Haltung der Verbände – für eine Ausreizung der rechtlich möglichen Bedingungen einsetzt. So wurden die touristischen Belange durchaus bewertet und das Regierungspräsidium könnte sich eine Lösung mit 400 qm Verkaufsfläche vorstellen. Das entspricht schon dem vierfachen Wert des auf die reine Einwohnerzahl berechneten Bedarfs von 100 qm. Hier liegt also eine mögliche Kompromisslösung, für deren Verwirklichung ich mich gerne weiter einsetzen werde“ verspricht der grüne Abgeordnete.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: 47.600 Euro Fördermittel für das Rothuus Café in Buggingen
Reinhold Pix MdL: „Wichtiger Beitrag für die Grundversorgung und Wirtschaft vor Ort“ Für die Renovierung der Räume des Rothuus Cafés erhält Buggingen Fördermittel vom Land in Höhe von 47.600 Euro. „Damit Gemeinden für ihre Bürgerinnen und Bürger…
Weiterlesen »
Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen
Ein informativer Rundgang durch Ballrechten-Dottingen Beim seinem Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen konnte der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix sich bei einem Rundgang durch die Gemeinde vor Ort ein Bild von den aktuellen…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Förderprogramm Städtebauliche Erneuerung 2023
Reinhold Pix MdL: „Mit diesen Fördermitteln ist es den Kommunen möglich wichtige städtebauliche Vorhaben voranzutreiben. Ich gratuliere allen Beteiligten zu den erfolgreichen Anträgen.“ Die Städtebauförderung erlaubt es den Gemeinden ihre…
Weiterlesen »