Reinhold Pix MdL: „Die Städtebauförderung des Landes wirkt. Die von der grüngeführten Landesregierung geförderten Maßnahmen in Laufen halfen dabei, den Charakter des Ortes zu erhalten und gleichzeitig attraktiv zu gestalten.“
Mit der Altenberghalle erhielt die Gemeinde nun ein Bürgerzentrum, neben Veranstaltungen auch Raum für den örtlichen Sportverein bietet. Die neu gestaltete Außenanlage ist ein Treffpunkt für Jung und Alt ein, der sehr gut angenommen wird. Im Zuge dieser Erneuerungen wurden auch viele denkmalgeschützte Gebäude saniert, so dass Laufen in neuen Glanz erstrahlt.
„Mit dem Städtebauförderungsprogramm unterstützen wir unsere Gemeinden dabei für ihre Bewohnerinnen und Bewohner ein attraktives Lebens- und Wohnumfeld zu erhalten. Damit stärken wir den sozialen Zusammenhalt und die Identifikation mit ihrer Gemeinde“, so Pix.
Die Städtebauförderung löst auch erhebliche private Investitionen aus und schafft Arbeitsplätze. „Jeder eingesetzte Förder-Euro löst durchschnittlich acht Euro an öffentlichen und private Folgeinvestitionen aus. Das kommt vor allem dem regionalen Handwerk zugute“, stellt Pix fest.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: 47.600 Euro Fördermittel für das Rothuus Café in Buggingen
Reinhold Pix MdL: „Wichtiger Beitrag für die Grundversorgung und Wirtschaft vor Ort“ Für die Renovierung der Räume des Rothuus Cafés erhält Buggingen Fördermittel vom Land in Höhe von 47.600 Euro. „Damit Gemeinden für ihre Bürgerinnen und Bürger…
Weiterlesen »
Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen
Ein informativer Rundgang durch Ballrechten-Dottingen Beim seinem Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen konnte der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix sich bei einem Rundgang durch die Gemeinde vor Ort ein Bild von den aktuellen…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Förderprogramm Städtebauliche Erneuerung 2023
Reinhold Pix MdL: „Mit diesen Fördermitteln ist es den Kommunen möglich wichtige städtebauliche Vorhaben voranzutreiben. Ich gratuliere allen Beteiligten zu den erfolgreichen Anträgen.“ Die Städtebauförderung erlaubt es den Gemeinden ihre…
Weiterlesen »