
© mitwelt.org
Reinhold Pix MdL: „Die Wiederinbetriebnahme des maroden Atommeilers Beznau an der deutsch-schweizer Grenze ist eine falsche Entscheidung.“
Beznau I ist der älteste Reaktor der Welt. Er ging bereits 1969 ans Netz und hat besonders in den letzten Jahren mit Störfällen von sich reden gemacht. Drei Jahre ist Block I des AKWs Beznau stillgestanden. Bei Ultraschalluntersuchungen im Sommer 2015 wurden 925 Unregelmäßigkeiten im Stahl des Reaktordruckbehälters festgestellt worden waren. Doch nun hat das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) als Atomaufsichtsbehörde den eingereichten Sicherheitsnachweis der Betreiberin Axpo gebilligt. Der Wiederinbetriebnahme stehe nichts entgegen.
Ein Gutachten des deutschen Ökoinstituts kam im vergangenen Jahr zum Ergebnis, dass die beiden Reaktorblöcke von Beznau trotz Nachrüstung massive technische Sicherheitsprobleme aufweisen. „So eine alte Anlage wäre in Deutschland schon nach dem Reaktorunglück von Fukushima abgeschaltet worden“, so Pix. „Die Gefahr, die das unsichere Atomkraftwerk für die Region darstellt, kann nur durch die schnelle und endgültige Stilllegung beseitigt werden.“
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: 47.600 Euro Fördermittel für das Rothuus Café in Buggingen
Reinhold Pix MdL: „Wichtiger Beitrag für die Grundversorgung und Wirtschaft vor Ort“ Für die Renovierung der Räume des Rothuus Cafés erhält Buggingen Fördermittel vom Land in Höhe von 47.600 Euro. „Damit Gemeinden für ihre Bürgerinnen und Bürger…
Weiterlesen »
Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen
Ein informativer Rundgang durch Ballrechten-Dottingen Beim seinem Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen konnte der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix sich bei einem Rundgang durch die Gemeinde vor Ort ein Bild von den aktuellen…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Förderprogramm Städtebauliche Erneuerung 2023
Reinhold Pix MdL: „Mit diesen Fördermitteln ist es den Kommunen möglich wichtige städtebauliche Vorhaben voranzutreiben. Ich gratuliere allen Beteiligten zu den erfolgreichen Anträgen.“ Die Städtebauförderung erlaubt es den Gemeinden ihre…
Weiterlesen »