
©Hermsdorf/pixelio.de
Reinhold Pix MdL: „Natur und Umwelt – nachhaltige Entwicklung“ und „Nachhaltigkeit und Digitalisierung“ sind die Schwerpunkte der Hochschwarzwälder und Freiburger Sommerschule“
In Kooperation mit dem Naturschutzzentrum am Feldberg und der Ökostation Freiburg, bieten die Hansjakobschule Titisee Neustadt und 11 weitere Grundschulen im Hochschwarzwald vom 02. bis 06.09.2019 eine Sommerschule zum Thema Natur und Umwelt – nachhaltige Entwicklung an. Die Ökostation Freiburg und das Kreismedienzentrum Freiburg sind in den Sommerferien ebenfalls mit Sommerschulangeboten dabei.
Reinhold Pix sagt dazu: „Die Sommerschulen gleichen Lerndefizite aus und stärken das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler. In Zeiten, in denen junge Menschen bei Fridays for Future auf die Straße gehen und das Artensterben uns alle bewegt, freue ich mich besonders, dass im Hochschwarzwald ein Sommerprogramm zu den Themen Natur und Umwelt auf die Beine gestellt wurde.“
Die Landesregierung fördert dieses Landesprogramm durch Anrechnungsstunden für die Lehrkräfte und Sachmittel mit einer Gesamtsumme von rund 750.000 Euro.
Neben dem Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch gibt es die Möglichkeit, fachspezifische Angebote von Kooperationspartnern zu besuchen. „Das Programm wird als gemeinsames Gesamtkonzept zwischen den Freiburger Schulen und den Kooperationspartnern Ökostation und Kreismedienzentrum abgestimmt. Es bietet mit seinen technisch-naturwissenschaftlichen Angeboten den teilnehmenden Jugendlichen interessante Einblicke in Bereiche außerhalb des klassischen Schulunterrichts. So wird die Freude am Lernen neu entdeckt und die Lernfähigkeit und Motivation der Schülerinnen und Schüler gesteigert“, so Pix.
Hintergrundinformationen:
Sommerschulen werden in Baden-Württemberg seit 2010 gefördert und haben sich inzwischen in Baden-Württemberg etabliert. Es handelt sich dabei in der Regel um einwöchige Angebote für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf nach Klassenstufe 7 von Hauptschulen, Werkrealschulen, Realschulen und Gemeinschaftsschulen. Hierdurch soll ein guter Start ins neue Schuljahr ermöglicht werden. Bei Bedarf ist die Einrichtung einer Sommerschule auch bei anderen Schularten, schulart- und altersübergreifend, möglich. Seit 2018 gilt das Programm auch für den Grundschulbereich.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Land stärkt Tourismus – und stellt mit dem Tourismusinfrastrukturprogramm 2025 landesweit ca. 16 Mio. Euro bereit.
Reinhold Pix MdL: „Ich freue mich, dass Bad Krozingen für den zweiten Bauabschnitt des Kurparks eine Förderung in Höhe von 711.198 Euro erhält – eine wertvolle Investition in die Lebensqualität…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Das Land schüttet erneut Mittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum aus
Reinhold Pix MdL: „Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das zentrale Instrument zur Strukturförderung im Ländlichen Raum Baden-Württembergs. Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr zahlreiche Projekte unterstützt und…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Reinhold Pix MdL sichert Unterstützung bei Bekämpfung der Schäden durch Raben- und Saatkrähen zu
Landwirtschaftliche Betriebe in Baden-Württemberg erhalten schnelle Hilfe durch neue Allgemeinverfügungen Die landwirtschaftlichen Schäden, die durch Raben- und Saatkrähen verursacht werden, sind in den letzten Jahren erheblich angestiegen. Bis zu 200…
Weiterlesen »