Omira verkaufte Hollandkäse als «mildwürzigen Käse vom Bodensee», der Allgäuer Käsehersteller Adler bietet Schmelzkäse aus Polen mit Alpenpanorama-Verpackung und Eckes Granini einen Fruchtsaft mit der Bezeichnung „Heimische Früchte“ aus Österreich an.
Dies zeigt: freiwillige, privatwirtschaftliche Angaben zur Herkunftskennzeichnung von Produkten dienen nicht der transparenten Verbraucherinformation und der Qualitätssicherung. Der Begriff „Region“ wird von Unternehmen nach Belieben und teils missbräuchlich definiert. Auch Edeka, Rewe und Breisgaumilch haben sich schon in diesen Etikettenschwindel eingereiht.
Die Praxis und die Haltung der Landesregierung offenbaren große Lücken im Verbraucherschutz. Irreführungen sind nur durch Regelungen zu beheben, die sicherstellen, dass VerbraucherInnen erkennen, auf welcher Grundlage das Produkt jeweils als ein regionales Original angesehen wird.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Schliengen erhält Fußverkehrs-Check des Landes
Reinhold Pix MdL: „Fußverkehr-Checks unterstützen Gemeinden dabei ihre Ortschaft für Fußgänger*innen attraktiver und sicherer zu machen. Ich freue mich, dass Schliengen diese Gelegenheit bekommt.“ Schliengen hat sich im diesjährigen Wettbewerb…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Reaktivierung der Bahnlinie Freiburg – Colmar
Reinhold Pix MdL: „Das Land steht hinter den Plänen zur Reaktivierung der Bahnstrecke Freiburg – Colmar.“ Nadyne Saint-Cast MdL: „Die Bahnlinie ist zentral, um die deutsch-französische Zusammenarbeit mit Leben zu…
Weiterlesen »
Pressemitteilung Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortsmitte Laufen“ in Sulzburg wurde erfolgreich abgeschlossen.
Reinhold Pix MdL: „Die Städtebauförderung des Landes wirkt. Die von der grüngeführten Landesregierung geförderten Maßnahmen in Laufen halfen dabei, den Charakter des Ortes zu erhalten und gleichzeitig attraktiv zu gestalten.“…
Weiterlesen »