Omira verkaufte Hollandkäse als «mildwürzigen Käse vom Bodensee», der Allgäuer Käsehersteller Adler bietet Schmelzkäse aus Polen mit Alpenpanorama-Verpackung und Eckes Granini einen Fruchtsaft mit der Bezeichnung „Heimische Früchte“ aus Österreich an.
Dies zeigt: freiwillige, privatwirtschaftliche Angaben zur Herkunftskennzeichnung von Produkten dienen nicht der transparenten Verbraucherinformation und der Qualitätssicherung. Der Begriff „Region“ wird von Unternehmen nach Belieben und teils missbräuchlich definiert. Auch Edeka, Rewe und Breisgaumilch haben sich schon in diesen Etikettenschwindel eingereiht.
Die Praxis und die Haltung der Landesregierung offenbaren große Lücken im Verbraucherschutz. Irreführungen sind nur durch Regelungen zu beheben, die sicherstellen, dass VerbraucherInnen erkennen, auf welcher Grundlage das Produkt jeweils als ein regionales Original angesehen wird.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Fördermittel für kommunale Investitionen in die Wasserwirtschaft bewilligt
Reinhold Pix MdL: „Die grüngeführte Landesregierung investiert mit der Vergabe der Fördermittel in den kommunalen Hochwasser- und Starkregenschutz.“ Die Stadt Müllheim erhält für die Dammertüchtigung an der Hügelheimer Runs zwischen…
Weiterlesen »
Zumeldung: Mehrere Projekte im Wahlkreis Breisgau profitieren vom Sanierungsprogramms 2023 für den Straßenbau
Reinhold Pix MdL: „Der Erhalt unserer Infrastruktur hat für grüngeführte Landesregierung Priorität. Je zügiger dabei vorgegangen wird, desto weniger Steuermittel müssen wir später in eine viel kostspieligere Grundsanierung stecken. Sanierung…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Das Land investiert weiterhin in das schnelle Internet
Reinhold Pix MdL: „Der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald kann für den Ausbau des schnellen Internets mit 3.680.959,00 Euro rechnen.“ Der Breitband-Booster wirkt: In der aktuellen Vergaberunde erhalten folgende Projekte des Zweckverbands…
Weiterlesen »