Omira verkaufte Hollandkäse als «mildwürzigen Käse vom Bodensee», der Allgäuer Käsehersteller Adler bietet Schmelzkäse aus Polen mit Alpenpanorama-Verpackung und Eckes Granini einen Fruchtsaft mit der Bezeichnung „Heimische Früchte“ aus Österreich an.
Dies zeigt: freiwillige, privatwirtschaftliche Angaben zur Herkunftskennzeichnung von Produkten dienen nicht der transparenten Verbraucherinformation und der Qualitätssicherung. Der Begriff „Region“ wird von Unternehmen nach Belieben und teils missbräuchlich definiert. Auch Edeka, Rewe und Breisgaumilch haben sich schon in diesen Etikettenschwindel eingereiht.
Die Praxis und die Haltung der Landesregierung offenbaren große Lücken im Verbraucherschutz. Irreführungen sind nur durch Regelungen zu beheben, die sicherstellen, dass VerbraucherInnen erkennen, auf welcher Grundlage das Produkt jeweils als ein regionales Original angesehen wird.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: ELR-Programm 2025: Projekte für Klimaanpassung und flächensparendes Bauen im Fokus
Reinhold Pix MdL: „Der Fokus bei der jetzigen Programmentscheidung liegt u.a. auf Maßnahmen zur Gebäudemodernisierung und -umnutzung im Ortskernbereich.“ Davon profitiert die Stadt Müllheim mit zwei Projekten, in Niederweiler mit…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Mehr Lebensqualität für Fußgänger – eigenständig, aktiv und sicher mobil!
Reinhold Pix MdL: „Ich freue mich, dass Badenweiler sich im Wettbewerb um finanzielle Unterstützung für einen systematischen Fußgängercheck durchgesetzt hat.“ „Für die Lebensqualität insbesondere von Kindern und älteren Menschen –…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Bad Krozingen, Badenweiler und Ihringen profitieren vom Förderprogramm für Städtebau
Reinhold Pix MdL: „Die von unserer Landesregierung zur Verfügung gestellten Fördermittel leisten einen wichtigen Beitrag, um die unsere Städte und Gemeinden attraktiv und lebenswert bleiben.“ Diese Kommunen erhalten eine Finanzhilfeerhöhung…
Weiterlesen »