
© Chris/pixelio.de
Am Freitag, 12.01.2018 machte sich der grüne Landtagsabgeordnete Reinhold Pix zusammen mit Thomas Emmerich, Leiter des Forstbezirks Titisee-Neustadt, Revierförster Martin Bach und Gemeindevertretern ein Bild von den Sturmschäden in der Region. Als Folge des Klimawandels bezeichnete Reinhold Pix Ereignisse wie Burglind: „Wir müssen uns darauf einstellen, dass diese Ereignisse immer öfter und heftiger auftreten.“ Klimastabile Wälder gehören zu den Maßnahmen, die einen Schutz bieten können. Notwendig ist ein Waldumbau: Weg vom reinen Fichtenacker hin zu Mischwäldern mit beispielsweise Weißtannen und Buchen.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: ELR-Programm 2025: Projekte für Klimaanpassung und flächensparendes Bauen im Fokus
Reinhold Pix MdL: „Der Fokus bei der jetzigen Programmentscheidung liegt u.a. auf Maßnahmen zur Gebäudemodernisierung und -umnutzung im Ortskernbereich.“ Davon profitiert die Stadt Müllheim mit zwei Projekten, in Niederweiler mit…
Weiterlesen »
©Schmetterling01/pixelio.net
Zukunft des Rotwildmanagements: Fachveranstaltung in Baiersbronn bringt Waldbesitz, Jagd und Wissenschaft an einen Tisch
Reinhold Pix MdL: „Wir müssen endlich raus aus der Sackgasse, in der das Rotwild vielerorts steckt“ Baiersbronn, 04. Juni 2025 – Wie kann das Rotwildmanagement in Baden-Württemberg künftig ökologisch sinnvoll,…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Mehr Lebensqualität für Fußgänger – eigenständig, aktiv und sicher mobil!
Reinhold Pix MdL: „Ich freue mich, dass Badenweiler sich im Wettbewerb um finanzielle Unterstützung für einen systematischen Fußgängercheck durchgesetzt hat.“ „Für die Lebensqualität insbesondere von Kindern und älteren Menschen –…
Weiterlesen »