
© Chris/pixelio.de
Am Freitag, 12.01.2018 machte sich der grüne Landtagsabgeordnete Reinhold Pix zusammen mit Thomas Emmerich, Leiter des Forstbezirks Titisee-Neustadt, Revierförster Martin Bach und Gemeindevertretern ein Bild von den Sturmschäden in der Region. Als Folge des Klimawandels bezeichnete Reinhold Pix Ereignisse wie Burglind: „Wir müssen uns darauf einstellen, dass diese Ereignisse immer öfter und heftiger auftreten.“ Klimastabile Wälder gehören zu den Maßnahmen, die einen Schutz bieten können. Notwendig ist ein Waldumbau: Weg vom reinen Fichtenacker hin zu Mischwäldern mit beispielsweise Weißtannen und Buchen.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Fördermittel für kommunale Investitionen in die Wasserwirtschaft bewilligt
Reinhold Pix MdL: „Die grüngeführte Landesregierung investiert mit der Vergabe der Fördermittel in den kommunalen Hochwasser- und Starkregenschutz.“ Die Stadt Müllheim erhält für die Dammertüchtigung an der Hügelheimer Runs zwischen…
Weiterlesen »
Zumeldung: Mehrere Projekte im Wahlkreis Breisgau profitieren vom Sanierungsprogramms 2023 für den Straßenbau
Reinhold Pix MdL: „Der Erhalt unserer Infrastruktur hat für grüngeführte Landesregierung Priorität. Je zügiger dabei vorgegangen wird, desto weniger Steuermittel müssen wir später in eine viel kostspieligere Grundsanierung stecken. Sanierung…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Vernetzung der mitteleuropäischen Luchspopulation
Um die Luchspopulation in Mitteleuropa, insbesondere in Baden-Württemberg, zu verbessern sollen Luchsweibchen ausgewildert werden. Unser Experte für Wildtierpolitikeine, Reinhold Pix, sagt dazu: „Mit der Auswilderung von vorwiegend weiblichen Luchsen schafft…
Weiterlesen »