mit Martin Häusling MdEP in der Goldenen Krone in St. Märgen
Die Zukunft der Höhenlandwirtschaft und somit auch die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe, wie wir sie kennen, hängt von vielen Faktoren ab und wird in Stuttgart, Berlin und vor allem in Brüssel entschieden. Die Entwicklung der Höhenlandwirtschaft wirkt sich aus auf den Ländlichen Raum als Lebensraum, aber auch als Wirtschaftsraum mit dem Hauptarbeitgeber Tourismus. Darüber wollen an diesem Abend mit dem Vertreter der grünen Europa-Fraktion und einer Biobäuerin aus dem Schwarzwald diskutieren.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: ELR-Programm 2025: Projekte für Klimaanpassung und flächensparendes Bauen im Fokus
Reinhold Pix MdL: „Der Fokus bei der jetzigen Programmentscheidung liegt u.a. auf Maßnahmen zur Gebäudemodernisierung und -umnutzung im Ortskernbereich.“ Davon profitiert die Stadt Müllheim mit zwei Projekten, in Niederweiler mit…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Mehr Lebensqualität für Fußgänger – eigenständig, aktiv und sicher mobil!
Reinhold Pix MdL: „Ich freue mich, dass Badenweiler sich im Wettbewerb um finanzielle Unterstützung für einen systematischen Fußgängercheck durchgesetzt hat.“ „Für die Lebensqualität insbesondere von Kindern und älteren Menschen –…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Bad Krozingen, Badenweiler und Ihringen profitieren vom Förderprogramm für Städtebau
Reinhold Pix MdL: „Die von unserer Landesregierung zur Verfügung gestellten Fördermittel leisten einen wichtigen Beitrag, um die unsere Städte und Gemeinden attraktiv und lebenswert bleiben.“ Diese Kommunen erhalten eine Finanzhilfeerhöhung…
Weiterlesen »