mit Martin Häusling MdEP in der Goldenen Krone in St. Märgen
Die Zukunft der Höhenlandwirtschaft und somit auch die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe, wie wir sie kennen, hängt von vielen Faktoren ab und wird in Stuttgart, Berlin und vor allem in Brüssel entschieden. Die Entwicklung der Höhenlandwirtschaft wirkt sich aus auf den Ländlichen Raum als Lebensraum, aber auch als Wirtschaftsraum mit dem Hauptarbeitgeber Tourismus. Darüber wollen an diesem Abend mit dem Vertreter der grünen Europa-Fraktion und einer Biobäuerin aus dem Schwarzwald diskutieren.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung. Breitbandförderung des Landes
25,7 Millionen Euro für schnelles Internet im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Bärbl Mielich und Reinhold Pix (beide GRÜNE): „Die grüngeführte Landesregierung bringt mit dieser Förderung schnelles Internet in den Ländlichen Raum.“ Für…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Corona-Lockdown: Land will Eltern von Kita-Gebühren entlasten
Die grün-geführte Landesregierung will Eltern im Corona-Lockdown von Kita-Gebühren entlasten. Die Grünen Abgeordneten Edith Sitzmann und Reinhold begrüßt diese Entscheidung: „Wie schon im Frühjahr beteiligt sich das Land unbürokratisch an…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Fast drei Millionen zusätzlich für Naturparke und Umweltschutz im Lan
226.650 Euro für den Südschwarzwald 226.650 Euro Reinhold Pix, Vorsitzender des Arbeitskreises Ländlicher Raum und Verbraucherschutz der Fraktion GRÜNE: „Ich freue mich, dass der Naturpark Südschwarzwald aus Erlösen der Glücksspirale…
Weiterlesen »