Schon seit Jahrzehnten fordern Förster und ihre Interessenvertretungen die Zuordnung des Forstdienstes zum technischen Dienst. In der Sache besteht – offensichtlich auch bei der Landesregierung – kein Zweifel, dass diese Zuordnung gerechtfertigt ist.
Die für das Land hierbei entstehenden Kosten sind nach Angaben des Bundes Deutscher Forstleute (BDF) vergleichsweise gering, wirken sich nicht negativ auf die vom Land zu zahlenden Pensionslasten der Zukunft aus und stehen damit in keinem Verhältnis zu den durch die Forstpartie im Rahmen mehrerer Reformen erbrachten Einsparungen. Diese liegen im gehobenen Forstdienst bei ca. 420 Stellen im Vergleich zu 1993, wodurch jährlich ca. 20 Mio. Euro geringere Personalkosten anfallen.
Andere Bundesländer wie z. B. Bayern, Hessen und das Saarland haben die Zuordnung der Förster des gehobenen Dienstes zum technischen Dienst längst vollzogen. Die derzeitige Dienstrechtsreform bietet die Chance, diese Zuordnung vorzunehmen.
Verwandte Artikel
Reinhold Pix besichtigt den Eichwald in Müllheim
Gut 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger, darunter mehrere Aktive aus der BI „Rettet den Eichwald“, kamen zu einem Waldbegang mit dem Landtagsabgeordneten Reinhold Pix (GRÜNE) im Müllheimer Eichwald. Eingeladen hatte…
Weiterlesen »
Reinhold Pix besuchte das Sägewerk Echtle in Nordrach
Beitragsbild © waldwissen.net Reinhold Pix, Vorsitzender des Arbeitskreis Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, und sein Kollege Thomas Marwein besuchten am 14.10.2019 auf Einladung das Sägewerk Echtle in Nordrach, um sich über…
Weiterlesen »
Pix begrüßt Notfallplan Wald
Beim Waldgipfel hat Forstminister Peter Hauk (CDU) den Entwurf eines Notfallplans Wald für Baden-Württemberg vorgelegt. Reinhold Pix (forstpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion) begrüßt die Ergebnisse: „Der Notfallplan Wald enthält richtungsweisende Maßnahmen…
Weiterlesen »