Für PKWs soll ein Label analog zur Weißware eingeführt werden. Das BMWi hat einen Entwurf vorgelegt, der die Handschrift der deutschen Autoindustrie trägt und deren schwere Wagen begünstigt. Sinnvoller wäre es, KundInnen zum Kauf sparsamer Wagen zu animieren, Produktionsanreize für sparsame Fahrzeuge zu setzen und damit die Abhängigkeit von fossilen Kraftstoffen zu verringern.
Der Entwurf der Bundesregierung lässt die Potenziale zur Verbrauchsminderung völlig ungenutzt. Stark motorisierte Autos dürfen deutlich mehr verbrauchen als gewichtsoptimierte Pkw, womit der Entwurf noch hinter dem von 2007 zurückbleibt. Die Anforderungen wurden heruntergeschraubt, obwohl der CO2-Ausstoß der Pkw kontinuierlich sinkt und der Klimawandel größere Anstrengungen verlangt. Wir lehnen diesen Vorschlag konsequent ab.
Verwandte Artikel
Zukunft der Mobilität mit Hermino Katzenstein
Reinhold Pix lädt ein… Hermino Katzenstein, Vorsitzender des Arbeitskreis Verkehr der grünen Landtagsfraktion, der darüber sprechen wird, wie die grüne Verkehrswende ein Erfolgsmodell für BW wird. Der Ländliche Raum Baden-Württemberg…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: „Mehr Lebensqualität für Fußgänger“
Gundelfingen nimmt am Fußverkehrscheck teil. Reinhold Pix MdL gratuliert Gundelfingen zur Teilnahme an einem vom Land finanzierten Fußverkehrschecks – Fachbüros analysieren Verbesserungs-möglichkeiten und beraten kostenlos. Gundelfingen hat sich im Wettbewerb…
Weiterlesen »
Mit Andreas Schwarz auf der Sauschwänzlebahn
Reinhold Pix begleitete Andreas Schwarz, Fraktionsvorsitzender der grünen Landtagsfraktion, auf einer Etappe seiner Sommertour. Es ging mit der Sauschwänzlebahn von Epfingen…
Weiterlesen »