Anlässlich der Klausur der grünen Landtagsfraktion besuchte der AK „Ländlicher Raum & Verbraucherschutz“ bei einem Vororttermin am 12.01.2016 die BODAN GmbH in Überlingen.
Baden-Württemberg ist in besonderer Weise vom Klimawandel betroffen. So liegt hier der Temperaturanstieg deutlich über dem globalen Durchschnitt. Nicht nur wird erwartet, dass es immer mehr warme Tage und weniger Frosttage geben wird. Auch ist anzunehmen, dass sich die Verteilung des Niederschlags verändern wird und es mehr Starkniederschlag geben wird. Es besteht daher dringender Handlungsbedarf, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen. Dies ist mit dem mit dem Abschluss des internationalen Klimaabkommens von Paris im Dezember 2015 bekräftigt worden. Maßnahmen zur Emissionsminderung müssen nun verstärkt auch in Baden-Württemberg ergriffen werden.
BODAN Großhandel für Naturkost geht in diesem Zusammenhang bereits seit geraumer Zeit mit gutem Beispiel voran. Das Unternehmen leistet seinen Beitrag zum Klimaschutz auf verschiedene Weise: So vermarktet es regional ausschließlich klimaschonende Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau und fördert dabei aktiv die Vernetzung der regionalen Wirtschaftskreisläufe, vom Erzeuger bis zum Endverbraucher. Bei seiner Logistik setzt BODAN auf eine decarbonisierte Lösung für Kühl-Lastwagen aus natürlichen Kohlesäurequellen, nach dem Motto „Das schont unser Klima und Ihre Ohren“.

Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Reinhold Pix MdL sichert Unterstützung bei Bekämpfung der Schäden durch Raben- und Saatkrähen zu
Landwirtschaftliche Betriebe in Baden-Württemberg erhalten schnelle Hilfe durch neue Allgemeinverfügungen Die landwirtschaftlichen Schäden, die durch Raben- und Saatkrähen verursacht werden, sind in den letzten Jahren erheblich angestiegen. Bis zu 200…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Nachhaltigkeit in Forstwirtschaft und Wildtiermanagement
Reinhold Pix: „Die Stadt Offenburg engagiert sich vorbildlich für Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft und dem Wildtiermanagement.“ Die Stadt Offenburg nimmt eine Vorreiterrolle bei der Wildbretvermarktung und dem Waldumbau ein und…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Zum 2. Mal werden Förderpreise an Bio-Betriebe vergeben
Der Förderpreis ‚Beste Bio-Betriebskonzepte Baden-Württembergs‘ in der Kategorie ‚Erzeugung – Tierhaltung‘ geht ins Münstertal Reinhold Pix MdL: Ich gratuliere Familie Riesterer auf dem Schindelmatthof im Münstertal zum Gewinn des Förderpreises…
Weiterlesen »