Beitragsbild © Rainer Sturm/pixelio
„Jagd- und Wildtiermanagement im Spannungsfeld von Waldbau und Klimawandel“ hieß die Informationsveranstaltung, zu der der forstpolitische Sprecher der Landtagsfraktion der Grünen, Reinhold Pix, am 2. Oktober 2015 nach Bernau eingeladen hatte.
Am Nachmittag trafen sich unter der fachlichen Führung von Revierleiter Wolfgang Steier rund 25 Vertreter der Forstverwaltung, Revierförster, Naturschützer, Jäger und Privatwaldbesitzer zu einer informativen Waldbegehung. Hier wurden anhand von mehreren Waldbildern die verschiedenen Waldtypen unter dem Aspekt der Waldnutzung, der Holzverarbeitung und ihrer Widerstandskraft unter dem Einfluss des Klimawandels gezeigt.
Am Abend stieß die Diskussionsrunde im Bernauer Curhaus auf großes Interesse. Neben Reinhold Pix ergriffen Prof. Dr. Ulrich Schraml von der Forstlichen Versuchsanstalt Freiburg, Dr. Andre Baumann vom NABU, Franz-Josef Risse, Vorsitzender der AG Naturgemäßer Waldbau BW, Wolf Riedl, stellvertretende Landesjägermeister und Wolfgang Steier, stellvertretender Vorsitzender des ÖJV, in kurzen Statements das Wort: In lebhafter Diskussion standen sie dem Publikum Rede und Antwort.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortsmitte Laufen“ in Sulzburg wurde erfolgreich abgeschlossen.
Reinhold Pix MdL: „Die Städtebauförderung des Landes wirkt. Die von der grüngeführten Landesregierung geförderten Maßnahmen in Laufen halfen dabei, den Charakter des Ortes zu erhalten und gleichzeitig attraktiv zu gestalten.“…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Der Kommunale Straßenbau erhält Landesmittel zur Sanierung von Brücken
Reinhold Pix MdL: „Endlich wird der Sanierungsstau bei unseren Brücken aufgelöst. Diese Investitionen erhalten unsere Infrastruktur.“ Die grün-geführte Landesregierung investiert seit Jahren massiv in den Erhalt von Straßen und Brücken….
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Förderung für die zahlreichen Denkmäler in Baden-Württemberg
Reinhold Pix MdL: Staufen erhält 23.370 Euro für Sicherheitsmaßnahmen an der Burgruine „Wir leben in einer geschichtsträchtigen Region, wie die große Anzahl an Burgen und Burgruinen zeigen. Damit diese Geschichte…
Weiterlesen »