Beitragsbild © Rainer Sturm/pixelio
„Jagd- und Wildtiermanagement im Spannungsfeld von Waldbau und Klimawandel“ hieß die Informationsveranstaltung, zu der der forstpolitische Sprecher der Landtagsfraktion der Grünen, Reinhold Pix, am 2. Oktober 2015 nach Bernau eingeladen hatte.
Am Nachmittag trafen sich unter der fachlichen Führung von Revierleiter Wolfgang Steier rund 25 Vertreter der Forstverwaltung, Revierförster, Naturschützer, Jäger und Privatwaldbesitzer zu einer informativen Waldbegehung. Hier wurden anhand von mehreren Waldbildern die verschiedenen Waldtypen unter dem Aspekt der Waldnutzung, der Holzverarbeitung und ihrer Widerstandskraft unter dem Einfluss des Klimawandels gezeigt.
Am Abend stieß die Diskussionsrunde im Bernauer Curhaus auf großes Interesse. Neben Reinhold Pix ergriffen Prof. Dr. Ulrich Schraml von der Forstlichen Versuchsanstalt Freiburg, Dr. Andre Baumann vom NABU, Franz-Josef Risse, Vorsitzender der AG Naturgemäßer Waldbau BW, Wolf Riedl, stellvertretende Landesjägermeister und Wolfgang Steier, stellvertretender Vorsitzender des ÖJV, in kurzen Statements das Wort: In lebhafter Diskussion standen sie dem Publikum Rede und Antwort.
Verwandte Artikel
Nach Verena kommt Reinhold
Reinhold Pix: „Ein Luchs ist bekannt für Pinselohren, gute Tarnung und scharfe Augen. Was davon auf mich zutrifft, überlasse ich in der Bewertung lieber anderen. Auf jeden Fall freue…
Weiterlesen »
Kleine Anfrage: Rundholzbegasung in Horb am Neckar
Baden-Württemberg setzt sich im Rahmen der Holzbau-Offensive in besonderem Maße für den regionalen und klimaschutzgerechten Einsatz von heimischen Holz ein. Verschiedene regionale Sägebetriebe in Baden-Württemberg haben ihre Werke in den…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: 2.437.000 Euro für Schulen in Breisgau-Hochschwarzwald
Reinhold Pix MdL: „Die Landesregierung unterstützt die Kommunen und Kreise bei Sanierungen und Erweiterungen von Schulgebäuden um sie fit für die Zukunft zu machen.“ Mit einem großen Bau- und Sanierungsprogramm…
Weiterlesen »