Beitragsbild © Rainer Sturm/pixelio
„Jagd- und Wildtiermanagement im Spannungsfeld von Waldbau und Klimawandel“ hieß die Informationsveranstaltung, zu der der forstpolitische Sprecher der Landtagsfraktion der Grünen, Reinhold Pix, am 2. Oktober 2015 nach Bernau eingeladen hatte.
Am Nachmittag trafen sich unter der fachlichen Führung von Revierleiter Wolfgang Steier rund 25 Vertreter der Forstverwaltung, Revierförster, Naturschützer, Jäger und Privatwaldbesitzer zu einer informativen Waldbegehung. Hier wurden anhand von mehreren Waldbildern die verschiedenen Waldtypen unter dem Aspekt der Waldnutzung, der Holzverarbeitung und ihrer Widerstandskraft unter dem Einfluss des Klimawandels gezeigt.
Am Abend stieß die Diskussionsrunde im Bernauer Curhaus auf großes Interesse. Neben Reinhold Pix ergriffen Prof. Dr. Ulrich Schraml von der Forstlichen Versuchsanstalt Freiburg, Dr. Andre Baumann vom NABU, Franz-Josef Risse, Vorsitzender der AG Naturgemäßer Waldbau BW, Wolf Riedl, stellvertretende Landesjägermeister und Wolfgang Steier, stellvertretender Vorsitzender des ÖJV, in kurzen Statements das Wort: In lebhafter Diskussion standen sie dem Publikum Rede und Antwort.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Der Naturpark Südschwarzwald erhält 160.000 Euro aus Erlösen der Glücksspirale
Pressemitteilung Der Naturpark Südschwarzwald erhält 160.000 Euro aus Erlösen der Glücksspirale Insgesamt werden über 3,64 Millionen Euro für Naturschutz und Umweltbildung ausgeschüttet Reinhold Pix, Vorsitzender des Arbeitskreises Ländlicher Raum und…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Land unterstützt Schulträger beim Bau und der Sanierung von Schulen mit 208 Millionen Euro
Reinhold Pix MdL: „Schulen im Breisgau können mit den Mitteln des Landes dringende Sanierungs- und Ausbaumaßnahmen angehen.“ Die grüngeführte Landesregierung unterstützt die Kommunen als Schulträger dauerhaft nicht nur beim Bau,…
Weiterlesen »
Veranstaltung: „Der Wald als Wasserspeicher – wie schützen wir ihn“, 08.12.2022
Der Wald erfüllt eine Vielzahl von Funktionen. Unter anderem stellt er uns sauberes Trinkwasser zur Verfügung. Waldböden geben Niederschläge nur langsam an das Grundwasser ab. Dadurch können schädliche Stoffe wie…
Weiterlesen »