Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tierfreunde und -freundinnen,
wir möchten Sie und euch herzlich einladen zum
tierschutzpolitischen Austausch am Dienstag, den 19. März 2013 von 17.30 – ca. 20 Uhr.
Aus diversen Bereichen gibt es Neues zu berichten und Kommendes zu diskutieren. Die Themen werden sein:
- Wildtiermanagement: Aktueller Stand der Beratungen zur Neufassung des
Landesjagdgesetzes - Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR):
Die schwarz-gelbe Koalition hat im Bundestag erwartungsgemäß beschlossen, Jagdgegnern nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten zur Befriedung ihrer Waldflächen aus ethischen Gründen einzuräumen. Wir berichten über die Umsetzung und Auswirkungen auf die Jagd in Baden-Württemberg. - Terraristikmesse Karlsruhe: Bericht vom Vor-Ort-Termin zu Exotenhaltung/-handel und
weiteres Vorgehen - Zirkusse in Baden-Württemberg: (Wie) Ist ein Verbot der Wildtierhaltung möglich?
- Katzenkastrationen ermöglichen: Schritte auf kommunaler und Landesebene
- Bad Dürrheim: Infos zum neuesten Stand der Planung einer Zuchtsauenanlage
- Primatenversuche in Baden-Württemberg: Aktueller Stand und weiteres Vorgehen
Verwandte Artikel
Protokoll des Tierschutztreffens am 27.10.2015
Leitung: Reinhold Pix Im Mittelpunkt des Tierschutztreffens standen die zahlreichen von Seiten der Gäste vorab eingebrachten Anliegen: Nutztierhaltung: Mangelnde Betäubung von Rindern bei der Schlachtung, fehlende Rindernutztierhaltungsverordnung, Tierleid ungeborener Kälber bei…
Weiterlesen »
Tierschutztreffen der Fraktion Grüne, 30.06.2015
„Anforderungen an die heutige Zootierhaltung“, Protokoll Auf Einladung von Reinhold Pix diskutierten rund 60 Gäste der Tierschutzverbände, der Grünen LAG Tierschutzpolitik, aus Zoos in BW und RLP, Vertreter des Ministeriums…
Weiterlesen »
Einladung zum Tierschutztreffen am 30.06.2015 um 18 Uhr
Es erwartet uns ein spannender Abend: Beginnend mit drei Impulsvorträgen werden wir über die Anforderungen des Tierschutzes an Zoos und Tiergärten diskutieren. Die Stuttgarter Wilhelma wird dabei exemplarisch und als…
Weiterlesen »