521.070 Euro für viele Schwarzwaldgemeinden im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald bedeuten einen großen Investitionsschub für die Region
MdL Reinhold Pix: „Die Region erhält für zahlreiche Projekte von Gemeinden und Privatpersonen Fördermittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 521.700 Euro. Es ist eine schöne Auszeichnung für die Region, dass sie sich im Wettbewerb der ELR-Projekte 2015 mit so vielen Projekten durchsetzen konnte“, sagte Pix. Das Programm für den Ländlichen Raum ist beliebt. Wie im vergangenen Jahr gab es deutlich mehr Anträge als Mittel zur Verfügung standen.
„Titisee-Neustadt erhält für den barrierefreien Umbau des ehemaligen Rathauses in Langenordnach zu einem Bürgerhaus einen Förderbetrag vom 132.100 Euro. Die Schaffung eines Bürgerhauses, in dem die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, sich zu treffen und gemeinsamen Aktivitäten nachzugehen, stärkt die Gemeinschaft. Friedenweiler erhält für die energetische Sanierung der Pumpen und Filteranlageneinen einen Förderbetrag vom 60.000 Euro. Ein Freibad ist auch ein Kriterium für Feriengäste ihre Sommerferien im Hochschwarzwald zu verbringen.“
Bereits am 05. März erhielt die Gemeinde Lenzkirch die Nachricht, dass sie als Schwerpunktgemeinde im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) anerkannt wurde. Damit haben Projekte in der Gemeinde, die für die Allgemeinheit von Bedeutung sind, einen um 10% höheren Fördersatz. „Lenzkirch hat mit seiner Konzeption überzeugt und kommt nun fünf Jahre lang in den Genuss des erhöhten Fördersatzes“, so Pix.
„Gerade mit Blick auf die demografische Entwicklung und den fortschreitenden Flächenverbrauch konzentriert sich die Förderung auf die Innenentwicklung der Gemeinde“, erklärte Pix. „Das modernisierte ELR hat den Wettbewerb um die besten Projekte verschärft und wichtige Innovationen angeregt. Mir ist es wichtig, dass Ökonomie und Ökologie Hand in Hand gehen. Davon profitiert das Land dauerhaft“.
Grün-Rot fördert die Strukturentwicklung im Ländlichen Raum 2015 mit insgesamt 60,7 Millio-nen Euro. „Die grün-rote Koalition ist Dauer-Rekordmeister“, betonte Pix. Die Fördersumme liegt bereits zum fünften Mal in Folge über derjenigen von 2010, die bei 47,9 Millionen Euro gelegen hatte. Die Mittel stehen für die Förderprogramme „Spitze auf dem Land“, „Leader“ und für das „Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum“, kurz ELR, zur Verfügung. Das ELR stärkt mit einem Anteil von 48,2 Mio. Euro gezielt 354 ländliche Kommunen wie Titisee-Neustadt in Baden-Württemberg. Die Fördermittel des Landes summieren sich mit den Investitionen der Projektträger auf rund 400 Mio. Euro, die 2015 in ELR-Projekte fließen werden.
Hintergrund ELR und Weiterentwicklung
Gerade vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung in Baden-Württemberg liegt der Fokus im ELR auf der Weiterentwicklung starker Ländlicher Räume. Die grün-rote Koalition verfolgt konsequent das Ziel, gleichwertige Lebensbedingungen in Stadt und Land zu erhalten und gute Voraussetzungen für Leben und Arbeiten im gesamten Ländle zu schaffen. Dazu hat die Landesregierung das ELR 2015 nochmals weiterentwickelt: Instrumente wie die schon jetzt begehrten Schwerpunktgemeinden, die Förderung von interkommunalen Zusammenschlüssen und Bürgerbeteiligungsprozessen setzen genau an diesen Punkten an. Sie setzen Anreize für passgenaue lokale Lösungen.
Die grün-rote Landesregierung hat das ELR in den vergangenen fünf Jahren sukzessive auf die künftigen Herausforderungen angepasst und modernisiert. Im ersten Schritt wurden Anreize für Klimaschutz und Ressourceneffizienz gesetzt, im zweiten Schritt wurde das Programm 2015 auf die Herausforderungen der demografischen Entwicklung angepasst.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortsmitte Laufen“ in Sulzburg wurde erfolgreich abgeschlossen.
Reinhold Pix MdL: „Die Städtebauförderung des Landes wirkt. Die von der grüngeführten Landesregierung geförderten Maßnahmen in Laufen halfen dabei, den Charakter des Ortes zu erhalten und gleichzeitig attraktiv zu gestalten.“…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Der Kommunale Straßenbau erhält Landesmittel zur Sanierung von Brücken
Reinhold Pix MdL: „Endlich wird der Sanierungsstau bei unseren Brücken aufgelöst. Diese Investitionen erhalten unsere Infrastruktur.“ Die grün-geführte Landesregierung investiert seit Jahren massiv in den Erhalt von Straßen und Brücken….
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Förderung für die zahlreichen Denkmäler in Baden-Württemberg
Reinhold Pix MdL: Staufen erhält 23.370 Euro für Sicherheitsmaßnahmen an der Burgruine „Wir leben in einer geschichtsträchtigen Region, wie die große Anzahl an Burgen und Burgruinen zeigen. Damit diese Geschichte…
Weiterlesen »