Pressemitteilung vom 20.3.2011
“Die schrecklichen Ereignisse in Japan zeigen uns bezogen auf die Nutzung der Atomenergie überdeutlich die unbeherrschbaren Risiken und Gefahren dieser Form der Energieerzeugung. Wir müssen gemeinsam über die Grenzen hinweg im Interesse der Menschen und der Umwelt handeln. Die Oberrheinregion hat ein dringendes Interesse an der sofortigen Stilllegung des französischen Atomkraftwerks Fessenheim. Alle drei Angrenzerstaaten Frankreich, Schweiz und Deutschland wären bei einem Schadensfall von den Auswirkungen betroffen und hunderttausende Menschen in akuter Gefahr.“ Daher hat der Landtagsabgeordnete der Grünen und Mitglied des Oberrheinrates, Reinhold Pix beim Vorsitzenden der zuständigen Kommission Landwirtschaft-Umwelt einen Antrag eingereicht, der den Oberrheinrat aufruft, eine Resolution zu verabschieden, in der Frankreich ersucht wird, das AKW Fessenheim mit sofortiger Wirkung stillzulegen. „Die geographische Lage in einer Erdbebenregion und die immer wieder bekannt gewordenen Mängel und Vorfälle im AKW machen einen Weiterbetrieb auch mit einer technischen Nachrüstung unmöglich. Vielmehr sollten Frankreich und die gesamte Oberrheinregion ein Zeichen setzen und auf dem Gelände einen trinationalen Solarpark errichten. Darin läge eine wirtschaftliche Chance und ein Zeichen der Region für einen wirklichen und konsequenten Aufbruch in ein Zeitalter der erneuerbaren Energieversorgung.“
Verwandte Artikel
Luchsweibchen Verena in die Freiheit entlassen
Reinhold Pix: „Mit der Auswilderung eines weiteren Luchses wollen wir in Baden-Württemberg die Luchspopulation entwickeln.“ Der Schwarzwald mit seinem Wildreichtum und seinen großen zusammenhängenden Waldflächen bietet sehr gute Bedingungen für…
Weiterlesen »
Auerhuhn-Habitatpflegetag: Auerhuhnschutz bedeut gelebter Artenschutz!
Dieses Jahr wurden im Frühjahr 111 balzende Auerhähne gezählt. Damit stabilisiert sich die Zahl der Auerhühner im Schwarzwald. Bereits letztes Jahr war die Zahl von 97 auf 106 gestiegen. Nun…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Insgesamt 1.589.810 Euro ELR-Fördermittel für 21 Projekte in sieben Gemeinden
Reinhold Pix MdL: „Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ist eine wichtige Säule in der Strukturentwicklung für unsere ländlichen Gebiete. Mit Förderschwerpunkten Innenentwicklung/Wohnen, Grundversorgung, Gemeinschaftseinrichtungen und Arbeiten wird der Ländliche Raum in…
Weiterlesen »