Die letzten Wochen haben wieder gezeigt der Klimawandel mit Wetterextremen ist Realität, wir müssen dringen handeln und die Energie- und Wärmewende weiter vorantreiben.
In den letzten Jahren hat die GRÜN-geführte Landesregierung viel erreicht. Keine andere Landesregierung ist beim Umbau unseres Energiesystems von Atom und Kohle auf Wind und Sonnenkraft so vorangekommen wie der grün-geführte Südwesten. Das belegt auch der Bundesländervergleich der ‚Agentur für Erneuerbare Energien‘.
Bei der Wärmewende ist noch viel zu tun, daher gilt für uns GRÜNE kein Entweder-oder, wir müssen auf alle Erneuerbaren Wärmeträger zurückgreifen.
Die Region Breisgau-Hochschwarzwald hat großes Potential Vorreiter im Wärmesektor zu werden.
Reinhold Pix lädt daher ein zu einer Diskussion mit Martin Bentele (Pellet und Heizen mit Holz), Klaus Preiser (Tiefengeothermie im Breisgau) und Dr. Martin Sabel (Wärmepumpen).
Dienstag, 2. März, 19 Uhr
Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
https://global.gotomeeting.com/join/895764781
Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Deutschland: +49 721 6059 6510
Zugangscode: 895-764-781
Sie kennen GoToMeeting noch nicht? Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind:https://global.gotomeeting.com/install/895764781
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Land investiert 212,2 Millionen Euro in die kommunale Wasserwirtschaft
Reinhold Pix MdL: „Die grüngeführte Landesregierung unterstützt mit dem Förderprogramm Wasserwirtschaft die Kommunen im Land bei Abwasserentsorgung, Modernisierung von Wasserwerken und dem Schutz vor Hochwasser.“ So erhalten Ihringen 52.500 Euro…
Weiterlesen »
Luchsweibchen Verena in die Freiheit entlassen
Reinhold Pix: „Mit der Auswilderung eines weiteren Luchses wollen wir in Baden-Württemberg die Luchspopulation entwickeln.“ Der Schwarzwald mit seinem Wildreichtum und seinen großen zusammenhängenden Waldflächen bietet sehr gute Bedingungen für…
Weiterlesen »
Auerhuhn-Habitatpflegetag: Auerhuhnschutz bedeut gelebter Artenschutz!
Dieses Jahr wurden im Frühjahr 111 balzende Auerhähne gezählt. Damit stabilisiert sich die Zahl der Auerhühner im Schwarzwald. Bereits letztes Jahr war die Zahl von 97 auf 106 gestiegen. Nun…
Weiterlesen »