
v. li: Friedrich Drayer, Meike Rotter, Karl Josef Herbstritt, Reinhold Pix, Claus Vorgrimmler, Erwin Rieder
Vergangene Woche war der Grüne Landtagsabgeordnete Reinhold Pix in Glottertal zu Gast. Im Gespräch mit Bürgermeister Karl Josef Herbstritt und Gemeinderäten konnte er sich von der positiven Entwicklung der Schwarzwaldgemeinde überzeugen.
Glottertal hat mit Handwerks- und Industriebetrieben nicht nur ein „aufstrebendes Gewerbe“, mit steigenden Übernachtungszahlen (2016 ca. 180.000 Übernachtungen) kommt auch dem Tourismus eine immer höhere Bedeutung zu.
In den letzten Jahren bekam die Gemeinde den Siedlungsdruck durch die Nähe zu Freiburg und die damit verbundenen steigenden Bauplatzpreise zu spüren und versucht über die Bauplatzvergabe an einheimische Bürger und kinderreiche Familien hier eine gewisse Lenkung auszuüben.
Dass die Integration der Neubürger so gut funktioniere, führte Herbstritt auf das gute Vereinsleben und das hohe bürgerschaftliche Engagement zurück.
Glottertal hat aber auch einige kostenintensive Aufgaben vor sich, wie die Wasserversorgung des Ortsteils Föhrenbach, die Sanierung der mit Schadstoffen belasteten Föhrentalstraße und den Bau von barrierefreien Zugängen zum Freibad.
Reinhold Pix freute sich über die positive Entwicklung der Gemeinde und sagte gerne seine Unterstützung für die genannten Projekte zu.
Im Anschluss an die Gesprächsrunde im Rathaus besichtigten die Teilnehmer zwei Firmen, die stellvertretend für das gute wirtschaftliche Klima in Glottertal stehen. Markus und Lars Beha stellten ihren Familienbetrieb, die weltweit agierende Beha-Group vor: ein aufstrebendes Unternehmen, das sich mit seinem Geschäftszweig Beha Belt mit der Herstellung von Riemen für Transport- und Antriebstechnik und besonders im Bereich der kundenspezifischen Produktion einen Namen gemacht hat. Ein Wermutstropfen in der Erfolgsgeschichte allerdings: Eine Expansion, die in den kommenden Jahren notwendig werden wird, ist am derzeitigen Firmenstandort nicht möglich, da das geeignete angrenzende Gelände in einem Überschwemmungsgebiet liegt. Hier hofft das Unternehmen mit Hilfe der Gemeinde auf eine Lösung. Reinhold Pix zeigte sich beeindruckt von dem innovativen Unternehmergeist und wies darauf hin, dass diese Form der familiengeführten Unternehmen für Baden-Württemberg typisch sei. Er betonte, dass er wie Ministerpräsident Kretschmann der Meinung sei, dass die Reform der Erbschaftssteuer den Erhalt dieser Betriebe nicht gefährden dürfe.
- © Fa. Beha
- © Fa. Beha
- © Fa. Beha
Im Anschluss besichtigte Pix die Metzgerei Reichenbach, durch das der Inhaber Ulrich Reichenbach mit einem sehr engagierten Vortrag führte. Die Metzgerei Reichenbach hat sich durch eigene Viehaufzucht unabhängig von schwankenden Marktpreisen gemacht und legt bei der Schlachtung auf das Tierwohl größten Wert.
Reinhold Pix resümierte beim Abschluss seines Besuchs, dass Glottertal neben seinen landschaftlichen Vorzügen zwischen Berg und Tal auch in Bezug auf seine wirtschaftliche Entwicklung gut aufgestellt sei und versicherte den Gemeindevertretern und den Unternehmen, dass er stets ein offenes Ohr für ihre Belange habe.
Verwandte Artikel
Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen
Ein informativer Rundgang durch Ballrechten-Dottingen Beim seinem Besuch der Gemeinde Ballrechten-Dottingen konnte der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix sich bei einem Rundgang durch die Gemeinde vor Ort ein Bild von den aktuellen…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Förderprogramm Städtebauliche Erneuerung 2023
Reinhold Pix MdL: „Mit diesen Fördermitteln ist es den Kommunen möglich wichtige städtebauliche Vorhaben voranzutreiben. Ich gratuliere allen Beteiligten zu den erfolgreichen Anträgen.“ Die Städtebauförderung erlaubt es den Gemeinden ihre…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Fördermittel für kommunale Investitionen in die Wasserwirtschaft bewilligt
Reinhold Pix MdL: „Die grüngeführte Landesregierung investiert mit der Vergabe der Fördermittel in den kommunalen Hochwasser- und Starkregenschutz.“ Die Stadt Müllheim erhält für die Dammertüchtigung an der Hügelheimer Runs zwischen…
Weiterlesen »