Leitung: Reinhold Pix
Im Mittelpunkt des Tierschutztreffens standen die zahlreichen von Seiten der Gäste vorab eingebrachten Anliegen:
- Nutztierhaltung: Mangelnde Betäubung von Rindern bei der Schlachtung, fehlende Rindernutztierhaltungsverordnung, Tierleid ungeborener Kälber bei der Schlachtung trächtiger Kühe.
- Tier- und Verbraucherschutz: Kennzeichnung von Substanzen tierischer Herkunft in Lebensmitteln und Medikamenten.
- Klein- und Heimtierhaltung: Kaninchenschutzverordnung, Villinger Stadttauben, Heimtierschutzgesetz.
Es handelte sich um das letzte Treffen dieser Legislaturperiode. Reinhold Pix bedankte sich bei allen Teilnehmenden für das große Interesse, die Beiträge, Anstöße, kritisches Nachfragen sowie den engagierten Einsatz für den Tierschutz und das Wohl unserer Tiere. Pix: „Jetzt gilt es, auch im Wahlkampf zu zeigen, dass wir GRÜNEN für mehr Tierschutz und einen besseren Umgang mit unseren Heim-, Nutz- und Wildtieren stehen.“
Lesen Sie mehr im Protokoll >>> Protokoll Tierschutztreffen 27_10_2015_hn
Stuttgart Zirkus Wildtierverbot 10_2015_hn
VEBU PP Definition LMIV Oktober2015
Verwandte Artikel
Besuch der Stadt Vogtsburg
Informativer Besuch in der Stadt Vogtsburg Am vergangenen Montag (06.03.2023) besuchte der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix die Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl. Bürgermeister Benjamin Bohn begrüßte den Abgeordneten zu seinem ersten offiziellen…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum fördert mit rund 2 Mio. Euro zahlreiche Projekte im Breisgau
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum fördert mit rund 2 Mio. Euro zahlreiche Projekte im Breisgau Reinhold Pix MdL: „Diese Fördermittel bringen die nachhaltige Strukturentwicklung im Ländlichen Raum voran.“ Wie in den…
Weiterlesen »
Wolf: Statement zu Fragen der BZ
-Wie bewerten Sie die Tatsache, dass in ihrem Landkreis das erste Wolfsrudel im Land entstehen könnte? In erster Linie sehe ich derzeit mit großer Sorge die zusätzlichen Herausforderungen, mit denen…
Weiterlesen »