Leitung: Reinhold Pix
Im Mittelpunkt des Tierschutztreffens standen die zahlreichen von Seiten der Gäste vorab eingebrachten Anliegen:
- Nutztierhaltung: Mangelnde Betäubung von Rindern bei der Schlachtung, fehlende Rindernutztierhaltungsverordnung, Tierleid ungeborener Kälber bei der Schlachtung trächtiger Kühe.
- Tier- und Verbraucherschutz: Kennzeichnung von Substanzen tierischer Herkunft in Lebensmitteln und Medikamenten.
- Klein- und Heimtierhaltung: Kaninchenschutzverordnung, Villinger Stadttauben, Heimtierschutzgesetz.
Es handelte sich um das letzte Treffen dieser Legislaturperiode. Reinhold Pix bedankte sich bei allen Teilnehmenden für das große Interesse, die Beiträge, Anstöße, kritisches Nachfragen sowie den engagierten Einsatz für den Tierschutz und das Wohl unserer Tiere. Pix: „Jetzt gilt es, auch im Wahlkampf zu zeigen, dass wir GRÜNEN für mehr Tierschutz und einen besseren Umgang mit unseren Heim-, Nutz- und Wildtieren stehen.“
Lesen Sie mehr im Protokoll >>> Protokoll Tierschutztreffen 27_10_2015_hn
Stuttgart Zirkus Wildtierverbot 10_2015_hn
VEBU PP Definition LMIV Oktober2015
Verwandte Artikel
Grußwort am Aktionstag „Echt Jetzt“ in Staufen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich bedauere es sehr, dass ich aus gesundheitlichen Gründen heute mein Grußwort nicht selbst halten kann. Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten! Dieser Satz stammt nicht…
Weiterlesen »
Pix: „Der Brückenschlag über den Rhein ist eine Chance für die Region“
Wiederaufbau der Bahnstrecke Freiburg – Colmar Viel grüne Politprominenz hat sich am Freitag, 21.01.22 in Breisach getroffen. Abgeordnete aus Europa, Bund und Land haben sich versammelt, um die Wichtigkeit dieses…
Weiterlesen »
Weihnachtsgrüße
Weiterlesen »