Das Land setzt auch 2017 die Förderung von Kunst und Kultur im ganzen Land mit dem Innovationsfonds Kunst fort. Davon profitieren auch drei Projekte in Freiburg mit insgesamt 27.600 Euro. Die beiden Freiburger Landtagsabgeordneten Edith Sitzmann und Reinhold Pix (beide Grüne) gratulieren dem Literaturhaus (12.600 Euro), dem freiburger film forum (10.000 Euro) und der Freie Landesakademie Kunst (5.000 Euro) zu ihrem Erfolg: „In Freiburg gibt es viele Bürgerinnen und Bürger, die sich mit großem Engagement für unsere lokale Kunst- und Kulturszene stark machen. Es ist wichtig, dass wir diese wertvolle Arbeit unterstützen“, so Sitzmann. Pix ergänzt: „Das bürgerschaftliche Engagement in Kunst und Kultur strahlt breit in die Gesellschaft hinein und hilft so Menschen unterschiedlichster sozialer Herkunft zu integrieren.“
Die Landesregierung stellt für den Innovationsfond Kunst insgesamt rund1 Million Euro bereit. Kunst- und Kultureinrichtungen aus ganz Baden-Württemberg haben sich mit über 150 Anträgen in den Bereichen „Innovative Kunst- und Kulturprojekte“, „Kulturelle Bildung“ und „Kunst und Kultur für das ganze Land“ um eine Förderung beworben. Eine unabhängige Jury hat 45 Projekte ausgewählt.
Zusatzinformationen zu den geförderten Projekten in Freiburg
Literaturbüro Freiburg – Art of Being … (Drunk, Obsessed, Not Human, Geheim etc.)
„Art of Being“ ist eine Reihe innovativer Collage-Lesungen, die von den Autoren Jürgen Reuß und Stephan Kuß sowie Schauspielern performt wird. Sie bündelt Weltliteratur – trans-kontinental, trans-gender, trans-lingual – und bringt gesellschaftliche Phänomene auf den Punkt: „Art of Being Drunk, Not Human, Lazy“ etc. Es entsteht ein Staunen über die Chuzpe, mit der ein Thema gegen jede gewohnte Talkshowlogik aufbereitet wird, und über die Macht der Literatur auch ohne mediales Begleitgewitter.
Freiburger film forum – student’s film forum
as student’s film forum ermöglicht jungen Filmschaffenden aus der ganzen Welt, ihre Projekte mit einem interessierten Publikum zu diskutieren, sich mit anderen Filmemachern zu vernetzen und somit den interkulturellen Dialog zu fördern – unabhängig von Wettbewerb und technischer Perfektion. Im Fokus stehen die formale Nutzung des Dokumentarfilms als innovatives Mittel der Kulturvermittlung und die inhaltlich kritische Auseinandersetzung mit aktuellen sozio-kulturellen Fragestellungen.
Freie Landesakademie Kunst gemeinnützige GmbH – ZEITZEUGEN. Zur Gestaltung der Schule als Lebensraum
Die Freie Landesakademie Kunst aus Freiburg beschäftigt sich mit den Fragen: Was tun wir eigentlich in der Schule, wenn wir nicht im Unterricht arbeiten? Wenn wir kommen oder gehen, in der Pause sind oder eine Freistunde haben? Kinder und Jugendliche aus vier Vorbereitungsklassen gemeinsam mit Regelschülern suchen, markieren und fotografieren Handlungsspuren jenseits des Unterrichts. In Begleitung zweier KünstlerInnen finden sie Möglichkeiten, diese schulöffentlich sichtbar und bildnerisch für die Schulgestaltung fruchtbar zu machen.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Land stärkt Tourismus – und stellt mit dem Tourismusinfrastrukturprogramm 2025 landesweit ca. 16 Mio. Euro bereit.
Reinhold Pix MdL: „Ich freue mich, dass Bad Krozingen für den zweiten Bauabschnitt des Kurparks eine Förderung in Höhe von 711.198 Euro erhält – eine wertvolle Investition in die Lebensqualität…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Das Land schüttet erneut Mittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum aus
Reinhold Pix MdL: „Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das zentrale Instrument zur Strukturförderung im Ländlichen Raum Baden-Württembergs. Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr zahlreiche Projekte unterstützt und…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Reinhold Pix MdL sichert Unterstützung bei Bekämpfung der Schäden durch Raben- und Saatkrähen zu
Landwirtschaftliche Betriebe in Baden-Württemberg erhalten schnelle Hilfe durch neue Allgemeinverfügungen Die landwirtschaftlichen Schäden, die durch Raben- und Saatkrähen verursacht werden, sind in den letzten Jahren erheblich angestiegen. Bis zu 200…
Weiterlesen »