
© naturpark-suedschwarzwald.de
Reinhold Pix MdL: „Von der Förderung für Naturparke profitieren Mensch und Umwelt“
Das Land investiert insgesamt 750 000 Euro aus Mitteln der Glücksspirale-Lotterie in die sieben Naturparke Baden-Württembergs. Der Naturpark Südschwarzwald erhält nach einem aktuellen Beschluss des Finanzausschusses des Landtages 189.967 Euro. Diese fließen unter anderem in die Einrichtung des Wolfsteigs in Höchenschwand, des Wolfspfads nach Waldshut und der Ausrichtung der Wiesenmeisterschaft, erklärt Pix (Grüne). Die Projekte werden durch EU-Mittel kofinanziert. Damit steigt der Zuschuss für den Naturpark Südschwarzwald auf bis zu 370.000.
„Unser Naturpark fördert die Umweltbildung unserer Kinder und Jugendlichen und leistet damit einen entscheidenden Beitrag für das Verständnis unserer Tier- und Pflanzenwelt und das hilft wiederum dabei, die Artenvielfalt zu erhalten“, so Pix.
Gerade letzteres sei eine dringliche Aufgabe – das aktuelle Insektensterben sowie der Rückgang selbst früher häufiger Vogelarten wie der Feldlerche stellen laut Pix eine Gefahr für Mensch und Natur dar. „Wir müssen daher Strukturen stärken, die die Biodiversität schützen.“ Deshalb hat die grün geführte Landesregierung den Naturschutz zur Kernaufgabe erklärt.
Seit 2011 hat das Land die Mittel für Naturschutz von 30 auf 66 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Jedes Jahr erhalten zudem die Naturparke zusätzliche Mittel aus der Lotterie Glücksspirale.
„Der Mensch kann nur leben, wenn er seine natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt“, so Pix. „Naturpark bedeutet nicht nur Naturschutz, er ist auch ein wichtiger Faktor in der wirtschaftlichen Entwicklung. „Naturpark Südschwarzwald“ hat sich zu einer Marke entwickelt, die die Vermarktung regionaler Produkte unterstützt.“
Weitere 1,2 Millionen Euro hat der Finanzausschuss für Projekte der Stiftung Naturschutzfonds und 1,03 Millionen Euro für Naturschutzprojekte des Umweltministeriums freigegeben.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Land fördert Sanierung des Sanatoriumgarten in St. Blasien
Reinhold Pix MdL: „Denkmalschutz bewahrt die Erinnerung an unsere Geschichte.“ Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Denkmalen. In St. Blasien wird die Sanierung der gärtnerischen Anlage,…
Weiterlesen »
Antwort Grundschulprojekt Horben
Hallo Mathilde, Herr Pix musste sich operieren lassen und liegt gerade im Krankenhaus. Ihm geht es schon wieder besser, aber er kann noch keine langen Briefe schreiben und hat mir…
Weiterlesen »
Einladung: Herausforderungen und Potenzial im Bio-Weinbau
Anbau und Vermarktung in Zeiten von Corona und Artenschwund Gesunkene Nachfrage durch den Corona-Lockdown, sinkende Preise, Wetterextreme und notwendiger Beitrag gegen den Artenschwund, die Herausforderungen im Weinbau sind vielfältig. Reinhold…
Weiterlesen »