Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg erhalten für Maßnahmen der städtebaulichen Erneuerung im Programmjahr 2015 insgesamt 205,1 Millionen Euro. Landesweit werden 310 Vorhaben gefördert. „Das zeigt, welch hohen Stellenwert die Landesregierung der städtebaulichen Entwicklung beimisst und weiß wie wichtig die Attraktivität der Gemeinden im Ländlichen Raum für ihre weitere Entwicklung ist“, so Pix.
„Dieses Programm ist zudem ein wichtiges Instrument der Wirtschafts-förderung. Die Städtebauförderung ist das zentrale Infrastrukturprogramm des Landes. Es sichert in großem Umfang und vor allem im örtlichen und regionalen mittelständischen Bau- und Ausbaugewerbe Arbeitsplätze.“
Jeder Euro, der in die Städtebauförderung fließe, löse private und öffentliche Folgeinvestitionen von bis zu acht Euro aus. Das gehe aus Studien hervor. Dank der Fördermittel in Höhe von 205,1 Millionen Euro im Programmjahr 2015 könnten Investitionen von bis zu 1,6 Milliarden Euro folgen.
Die Mittel, die für städtebauliche Maßnahmen in Städten und Gemeinden im Programmjahr 2015 freigegeben wurden, stammen sowohl aus Landes- als auch aus Bundesmitteln. 144,9 Millionen Euro sind Landesfinanzhilfen, 60,2 Millionen Euro Bundesmittel.
„Die Förderung in Höhe von 300.000 Euro aus dem Städtebauprogramm 2015 der Landesregierung ermöglicht Bonndorf das ambitionierte Projekt zur Sanierung seines Orts weiterzuführen. Mit der Erhöhung der Förderung um 1.000.000 Euro für die energetischen Sanierungen und Gestaltungsmaß-nahmen rund um die Talvogtei wird die Attraktivität Kirchzartens für Bürgerinnen und Bürger und Besucher gesteigert. Die energetischen Sanierungen des Löffinger Rathauses und Maßnahmen im Projektgebiet Löffingen-Ost werden im Städtebauförderprogramm der Landesregierung 2015 mit 580.000 Euro bedacht. Die Bürgerinnen und Bürger werden sich freuen, dass St. Blasien in Genuss einer Fördersumme in Höhe von 1.000.000 Euro aus dem Städtebauprogramm 2015 der Landesregierung kommt. Sie waren ja im letzten Jahr gefragt worden, was für sie bei der geplanten Sanierung ihrer Stadt wichtig ist. Ihre Wünsche passen dann ja auch in das Förderprogramm. Murg hat mit seinem Konzept zur Sanierung des Areals am Bürgerplatz überzeugt und kann sich so über eine weitere Förderzusage in Höhe von 400.000 Euro freuen. Die Landesregierung will lebendige Stadtzentren und Ortskerne, attraktive Wohnverhältnisse und kurze Wege. Deswegen hat das Land seine Förderung für dieses Projekt aufgestockt.“
Weitere Informationen zum Programm unter http://mfw.baden-wuerttemberg.de/de/mensch-wirtschaft/arbeiten-und-leben/staedtebaufoerderung/staedtebauliche-erneuerung/
Verwandte Artikel
Pressemitteilung Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortsmitte Laufen“ in Sulzburg wurde erfolgreich abgeschlossen.
Reinhold Pix MdL: „Die Städtebauförderung des Landes wirkt. Die von der grüngeführten Landesregierung geförderten Maßnahmen in Laufen halfen dabei, den Charakter des Ortes zu erhalten und gleichzeitig attraktiv zu gestalten.“…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Der Kommunale Straßenbau erhält Landesmittel zur Sanierung von Brücken
Reinhold Pix MdL: „Endlich wird der Sanierungsstau bei unseren Brücken aufgelöst. Diese Investitionen erhalten unsere Infrastruktur.“ Die grün-geführte Landesregierung investiert seit Jahren massiv in den Erhalt von Straßen und Brücken….
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Förderung für die zahlreichen Denkmäler in Baden-Württemberg
Reinhold Pix MdL: Staufen erhält 23.370 Euro für Sicherheitsmaßnahmen an der Burgruine „Wir leben in einer geschichtsträchtigen Region, wie die große Anzahl an Burgen und Burgruinen zeigen. Damit diese Geschichte…
Weiterlesen »