Pressemitteilung vom 4. Februar 2011:
Grüne zur Internationalen Spielwarenmesse
„Die Landesregierung steht in der Pflicht, zum Wohle der Kinder aktiv zu werden und gefährliche Ware aus dem Verkehr zu ziehen. Doch Umweltministerin Gönner verspielt ihre Möglichkeiten“, moniert Reinhold Pix, verbraucherpolitischer Sprecher der Grünen im Landtag, anlässlich der Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg. Sie ignoriere die Schadstoffe in Spielzeugen, statt all die aufgedeckten Missstände abzustellen. Die Kontrolle der angebotenen Spielwaren liegt in der Hand der Länder, diese seien jedoch völlig unzureichend, was Untersuchungen der Stiftung Warentest im Oktober vergangenen Jahres belegten: Bei 80 Prozent der auf dem Markt befindlichen Spielwaren wurden gravierende Mängel festgestellt. Stoffe wie Weichmacher und Formaldehyd in Plastik und Lacken, sowie Schwermetallen und Duftstoffen gefährden spielende Kinder. Pix glaubt, dass die europäische Richtlinie viel zu lasch sei und alle wissenschaftlichen Erkenntnisse ignoriere. „Das weiß auch Ministerin Gönner, doch vor Konsequenzen auf Landesebene drückt sie sich in verantwortungsloser Weise. Kontrollen könnten weitaus effektiver sein und gegen schwarze Schafe muss viel restriktiver vorgegangen werden als bisher.“ Ministerin Gönner hatte bereits 2009 darauf verwiesen, dass auf Bundesebene eine verschärfte Umsetzung der Spielzeugrichtlinie geprüft werde. Geschehen ist seither nichts. Pix: „Baden-Württembergs Möglichkeiten zur Risikominimierung wurden nicht ausgeschöpft. Die Leidtragenden sind die Kinder. Nun muss der Auftrag an die Nachfolgeregierung gehen.“
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Land fördert Sanierung des Sanatoriumgarten in St. Blasien
Reinhold Pix MdL: „Denkmalschutz bewahrt die Erinnerung an unsere Geschichte.“ Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Denkmalen. In St. Blasien wird die Sanierung der gärtnerischen Anlage,…
Weiterlesen »
Antwort Grundschulprojekt Horben
Hallo Mathilde, Herr Pix musste sich operieren lassen und liegt gerade im Krankenhaus. Ihm geht es schon wieder besser, aber er kann noch keine langen Briefe schreiben und hat mir…
Weiterlesen »
Einladung: Herausforderungen und Potenzial im Bio-Weinbau
Anbau und Vermarktung in Zeiten von Corona und Artenschwund Gesunkene Nachfrage durch den Corona-Lockdown, sinkende Preise, Wetterextreme und notwendiger Beitrag gegen den Artenschwund, die Herausforderungen im Weinbau sind vielfältig. Reinhold…
Weiterlesen »