Reinhold Pix MdL: „Wer keine zeitgemäße Infrastruktur hat, lockt keine Touristen an – so einfach ist das! Das Tourismusinfrastrukturprogramm ist deshalb wichtig, um bauliche Vorhaben, Investitionen und Modernisierungen in touristische Einrichtungen vor Ort zu stärken. Diese Förderung kommt nicht nur dem Gast, sondern auch den Einwohnern vor Ort zu Gute. Dies macht die umfassende Unterstützung zahlreicher Schwimmbäder in den ländlichen Räumen durch das Programm deutlich.
„Ich freue mich, dass St. Blasien und Bad Säckingen vom diesjährigen Tourismusförderprogramm profitieren“, erklärt Pix. So kann die Stadt St. Blasien mit 90.379 EURO für die Erweiterung der Gebäudeleittechnik und des Empfangsbereichs beim Radon-Revitalbad in Menzenschwand rechnen. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf 180.758 EURO. Das entspricht einer Förderquote von 50%. Bad Säckingen erhält einen Zuschuss von 426.431 EURO für die Modernisierung seines Waldbades. Hier beträgt die Förderquote 19% und die Gesamtinvestition 2.290.250 EURO.
„Tourismus ist eines unserer wichtigsten wirtschaftlichen Standbeine, aber unsere Gäste erwarten ein attraktives Angebot, deshalb müssen wir unsere Gemeinden bei ihren Investitionen unterstützen“, so Pix. „Mit dem Tourismusinfrastrukturprogramm fördern wir insbesondere unsere ländlichen Räume und unsere Urlaubsdestinationen im Land.“
Diese Investitionen in den Tourismus lohnen sich langfristig auch für die Kommunen: Alleine 2018 betrugen die touristischen Steuereinnahmen in Baden-Württemberg über 2,3 Milliarden Euro.
Das Tourismusinfrastrukturprogramm wurde zuletzt vor acht Jahren überarbeitet – jetzt ist es höchste Zeit, es zu evaluieren und an künftige Herausforderungen anzupassen. Wenn wir das Programm ausweiten, müssen auch private Projekte in den Blick genommen und Anreize verstärkt werden.“
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: 2.437.000 Euro für Schulen in Breisgau-Hochschwarzwald
Reinhold Pix MdL: „Die Landesregierung unterstützt die Kommunen und Kreise bei Sanierungen und Erweiterungen von Schulgebäuden um sie fit für die Zukunft zu machen.“ Mit einem großen Bau- und Sanierungsprogramm…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Die Kassenärztliche Vereinigung muss nun unter Beweis stellen, dass ihr Konzept für die ärztlichen Bereitschaftspraxen aufgeht
Am vergangenen Montag hat die zuständige Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) ein Konzept für die ärztlichen Bereitschaftspraxen vorgestellt, mit dem auch die Schließung der Bereitschaftspraxis in Müllheim bekannt wurde, die bisher…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Wegweisende Unterstützung für Kommunen: Land fördert Integration im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg
Wegweisende Unterstützung für Kommunen: Land fördert Integration im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg Mit dem Haushalt für 2025/2026 setzt das Land Baden-Württemberg ein klares Zeichen für eine erfolgreiche Integration…
Weiterlesen »