Landtagsabgeordnete Edith Sitzmann und Reinhold Pix: „Kultur in kleinem Rahmen trotz Corona ermöglichen“
Ob Musik, Schauspiel, Kino oder bildende Kunst: Kultur soll im kleineren Rahmen auch während der Corona-Pandemie möglich sein. Für dieses Ziel setzt sich das grün-geführte Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst mit dem Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ ein.
Von der zweiten von drei Förderrunden profitieren folgende Einrichtungen: „Das Land ist ein verlässlicher Partner für die Kulturszene – auch und vor allem unter Pandemiebedingungen“, sagt Sitzmann.
zeug und quer e. V. | sur.face | 21.535 € |
Wallgraben Theater | Theaterprogramm trizt Abstand (Arbeitstitel) | 11.004 € |
Städtische Museen Freiburg | Hilda meets S.T.M. | 20.000 € |
Kunstverein Freiburg e.V. | Kontamination | 24.550 € |
Freiburger Barockorchester GbR
|
Die Konzertreihen des FBO in 2020/21 in Freiburg und Stuttgart unter Corona-Bedingungen | 100.000 € |
Figurentheater Vagabündel | Der Besuch | 11.509 € |
Die Schönen / Musiktheater im E-Werk | Operette sich wer kann | 23.000€ |
In dieser Förderrunde wurden 62 Projekte mit einem Gesamtfördervolumen von 1,7 Mio. Euro ausgewählt. „Die Unterstützung der Kultur in diesen Zeiten ist schließlich enorm wichtig“, so Pix. „Kulturschaffende haben es momentan nicht leicht haben. Es gelten Hygienestandards, die den Spielbetrieb, wie wir ihn in alter Form hatten, in dieser und auf absehbarer Zeit nicht möglich machen.
Die Mittel für das Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ stammen aus dem Masterplan Kultur BW, mit dem dem Kulturbetrieb bereits im Mai eine Öffnungsperspektiv gegeben und verschiedene Hilfsangebote in Corona-Zeiten zugesagt wurden.
„Wir brauchen kulturelle Angebote – auch in Zeiten von Corona. Wir müssen diese schwierige Balance zwischen Gesundheitsschutz und öffentlichem kulturellem Leben hinbekommen. Genau das verfolgen wir mit dem neuen Kulturförderprogramm“, stellt Sitzmann fest.
Die Projekte in Freiburg zeigten vorbildlich, wie Kunst und Kultur unter widrigen Bedingungen stattfinden können, so die beiden Abgeordneten abschließend.
Zum Programm „Kunst trotz Abstand“:
Das Impulsprogramm „Kunst Trotz Abstand“ unterstützt die Arbeit von Kultureinrichtungen, Vereinen der Breitenkultur sowie freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern in Höhe von insgesamt 7,5 Mio. Euro. Die Mittel stammen aus dem Corona-Hilfsprogramm für Kunst und Kultur.
Gefördert werden künstlerische Darbietungen sowie die Entwicklung und Erprobung neuer Formate, zielgruppenspezifischer Angebote und künstlerischer Konzepte, die trotz der derzeitigen Auflagen umgesetzt werden können. Antragsberechtigt sind Kultureinrichtungen (zum Beispiel Soziokulturelle Zentren, Theater, Orchester, Bands und Ensembles, Museen, Kinos, Clubs etc.) sowie Vereine der Breitenkultur mit Sitz in Baden-Württemberg.
Verwandte Artikel
Grußwort am Aktionstag „Echt Jetzt“ in Staufen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich bedauere es sehr, dass ich aus gesundheitlichen Gründen heute mein Grußwort nicht selbst halten kann. Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten! Dieser Satz stammt nicht…
Weiterlesen »
Pix: „Der Brückenschlag über den Rhein ist eine Chance für die Region“
Wiederaufbau der Bahnstrecke Freiburg – Colmar Viel grüne Politprominenz hat sich am Freitag, 21.01.22 in Breisach getroffen. Abgeordnete aus Europa, Bund und Land haben sich versammelt, um die Wichtigkeit dieses…
Weiterlesen »
Weihnachtsgrüße
Weiterlesen »